Friedrich Christian Flick Collection
Die Sammlung von Friedrich Christian Flick umfasst rund 2000 Werke von ca. 150 Künstlern und konzentriert sich im Wesentlichen auf die Kunst der letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, erweitert sich aber mit Blickrichtung auf das 21. Jahrhundert kontinuierlich. Sie beinhaltet vorwiegend Werke europäischer und nordamerikanischer Künstler, ist aber nicht geografisch oder inhaltlich auf Westkunst begrenzt.
Im Zentrum der Sammlung steht einer der bedeutendsten lebenden Künstler mit einem unvergleichlichen Werkblock, welcher die Essenz seines künstlerischen Denkens eindrucksvoll zu spiegeln vermag, der Amerikaner Bruce Nauman. Andere Künstler, wie Paul McCarthy, Jason Rhoades, Rodney Graham, Fischli/Weiss oder Stan Douglas sind mit raumgreifenden, komplexen Environments vertreten, die mit begleitenden Werken ergänzt werden.
Der Charakter der Sammlung insgesamt macht deutlich, dass sie auf eine öffentliche Präsentation angelegt ist. Das Konzept und die Qualität der Sammlung führten zu der Kooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin und letztendlich zu einer idealen Partnerschaft mit der Nationalgalerie in Berlin.
Anschrift
Invalidenstraße 50/51
10557 Berlin
Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin und Direktor der Nationalgalerie:
Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster
Leiter des Hamburger Bahnhofs: Dr. Eugen Blume
Tel.: +49(0)30 - 3978-3412
Fax: +49(0)30 - 3978-3412
E-Mail: hbf@smb.spk-berlin.de
- << Ethnologisches Museum
- zurück | vor
- Friedrichswerdersche Kirche >>
-
Albertinum. Kunst von der Romantik bis zur GegenwartNach Sanierung und Umbau präsentiert sich das...
-
DIE kostenlose Sammler-Auktion im Internet. Kostenlos kaufen und verkaufen. Täglich mehrere...
-
17.09.2012 - 21.09.2012Parallel zu den Hauptauktionen von KOLLER ZÜRICH finden die Versteigerungen der KOLLER WEST statt...
-
21.06.2018 - 13.07.2018Willkommen in der Auguststraße am Donnerstag, 21. Juni 2018 zur Eröffnung der ortsspezifischen...
-
Gelegentlich ein gutes altes oder hübsches Stück zu erwerben macht noch keinen Sammler. Erst das...
-
10.05.2017 - 16.09.2020Wer heute an das Wandern als Motiv in der Malerei denkt, der hat Caspar David Friedrichs...
-
17.06.2016 - 18.06.2017Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen dreizehn große, aufwendig verzierte Vasen aus Ceglie del...
-
10.06.2016 - 30.10.2016Gülsün Karamustafa (geb. 1946) zählt zu den bedeutendsten künstlerischen Positionen der zweiten...
-
05.06.2016 - 18.09.2016Mit mehr als 300 Arbeiten ist „Carl Andre: Sculpture as Place, 1958-2010“ die bis...
-
05.06.2016 - 18.09.2016Der Koran ist der heilige Text des Islam. Für Muslime repräsentiert er die Begegnung des...
-
03.06.2016 - 08.01.2017Die Werke von acht Künstlern – Sven Drühl, Jia, Naoko Matsubara, Ônishi Hiroshi, Rhee Jae...