Römer und Bajuwaren Museum
Höhepunkt des Museums ist der im Volksmund als »erster echter Bajuware« bezeichnete aufsehenerregende Fund des Kriegers von Kemathen. die Funde der archäologischen Ausgrabung sowie eine originalgetreue Rekonstruktion der Grabanlage bieten einen guten Einblick in die Geschichte des 5. Jahrhunderts unserer Zeit.
Das Museum liegt direkt am Limes, der 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. Daher bildet die Geschichte der Römer in der Provinz Raetien einen weiteren Schwerpunkt der Ausstellung.
Die Auswahl der Exponate beschränkt sich bewusst auf die engste Umgebung und schafft so die einzigartige Möglichkeit, alle im Museum erläuterten Geschichtsdenkmäler in unmittelbarer Umgebung zu erwandern und zu erleben. Seit Juli 2006 ist im Haus auch der regionale Infopoint Limes untergebracht, der den Besucher zu den römischen Sehenswürdigkeiten im Naturpark Altmühltal leitet.
Mit der Sonderausstellung »Hentschels zauberhafte Kinderwelten« stellt das Museum erstmals Exponate aus der Burgbesitzerfamilie Schuck aus, die große Liebhaber des Altmühltals sind.
APRIL + MAI / SEPTEMBER + OKTOBER
Täglich geöffnet, an allen Feiertagen und nach Vereinbarung von 10.00 – 16.00 Uhr
JUNI BIS 31. AUGUST
Täglich geöffnet, an allen Feiertagen und nach Vereinbarung von 10.00 – 18.00 Uhr
NOVEMBER BIS MÄRZ
Samstags und Sonntags, an allen Feiertagen und nach Vereinbarung von 10.00 – 16.00 Uhr
Ganzjährig für Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
- << Landesgalerie Krems
- zurück | vor
- Expomedia >>
-
Das Präsentieren, Erforschen und Vermitteln der eigenen Sammlung, ihre Pflege und Erweiterung...
-
Das Museum In wechselnden Ausstellungen vermittelt das Johann Jacobs Museum Einblicke in die fas...
-
01.11.2017Das Team des Auktionshauses Historia freut sich, den Katalog der 137. Auktion präsentieren können...
-
30.09.2015Offene Malwerkstatt und Sonderführungen im Jagdschloss Grunewald am kommenden Sonntag Am Sonntag...
-
Laut dem Kunstmarkthistoriker Gerald Reitinger (1970), gehörte Rembrandt zu den...
Keine Termine in dieser Kategorie vorhanden.
-
01.04.2012 - 31.03.2013Die Sammelleidenschaft der Familie Schuck für Jugendstilobjekte und ihre tiefe Verbundenheit zum...