• Menü
    Stay
Schnellsuche

100 Jahre Gründung der Dresdner Sezession Gruppe 1919

Vor 100 Jahren, am 29. Januar 1919, fand sich die Dresdner Sezession – Gruppe 1919 zusammen. Nach der Gründung der „Brücke“ 1905 war dies das zweite wichtige Ereignis der Geschichte der Moderne in Dresden. Die Gruppe prägte das Ausstellungsgeschehen der folgenden Jahre in Dresden und vernetzte sich deutschlandweit mit anderen progressiven Künstlergruppen.

Zum Jubiläum der ersten Einführung der Demokratie in Deutschland weist die Städtische Galerie Dresden mit einer Ausstellung zur Kunst der Sezession in deren Gründungsjahr auf den Elan und Veränderungswillen der jungen Künstler des Jahres 1919 hin.

Die Initiative zur Gründung der Sezession 1919 ging auf den Maler Conrad Felixmüller zurück. Dieser hatte sich schon mehrere Jahre mit der Idee einer Künstlergruppe beschäftigt, welche an die Tradition und den Erfolg der „Brücke“ in Dresden anknüpfen sollte. In den Kriegsjahren war er mit der Veranstaltung „expressionistischer Soiréen“, mit der Gründung der Zeitschrift „Menschen“ und mit der „Gruppe 1917“ bereits erste Schritte in diese Richtung gegangen. In der Umbruchsituation nach der November-revolution war die Zeit reif dafür. Der Dresdner Künstlerrat schottete sich mit restriktiven Zugangsbedingungen gegen die jüngste Künstlergeneration ab. Diese antworteten mit der Gründung der Sezession und konnten sich durch die Mitarbeit des Architekten und Publizisten Hugo Zehder die Kooperation der Galerie von Emil Richter sichern. Dort fand in den Räumen der Neuen Vereinigung für Kunst im April 1919 eine erste, viel beachtete Ausstellung der Gruppe statt. Im Juni 1919 folgte eine zweite Schau mit auswärtigen Gästen, während die Sezession gleichzeitig nach Berlin, Düsseldorf, Chemnitz und Darmstadt ausschwärmte.

1920 änderte sich das Gesicht der Gruppe: Mit dem Abflauen des revolutionären Elans verließen bis Oktober 1920 vier Mitglieder die Gruppe, und vier neue kamen hinzu. Durch die Anerkennung und das Zurückfallen der expressionistischen Kunst hinter neue avantgardistische Strömungen verlor sich die Gruppengemeinsamkeit und die Sezession wurde zu einer reinen Zweckgemeinschaft. Eine dritte Ausstellung mit auswärtigen Gästen in der Galerie Arnold 1920 wurde mit der Präsentation einer gemeinsamen Grafikmappe begangen. Die folgenden Jahre waren von einer hohen Fluktuation der Mitgleider gekennzeichnet. Weitere Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen folgten bis zu einer Retrospektive 1929 und bis zum Aufgehen der Reste der Gruppe in der Dresdner Sezession 1932.

Wir stellen die dreizehn Künstler vor, die 1919 und 1920 der Sezession 1919 angehört haben, d. h. die Gründungsmitglieder Conrad Felixmüller, Otto Dix, Wilhelm Heckrott, Constantin von Mitschke-Collande, Otto Schubert, Lasar Segall; die 1919 beigetretenen Peter August Böckstiegel, Otto Lange und Gela Forster sowie die 1920 hinzugekommenen Ludwig Godenschweg, Eugen Hoffmann, Walter Jacob und Christoph Voll.

Gezeigt werden über 120 Werke von 13 Künstlern, überwiegend Arbeiten auf Papier, aber auch 15 Gemälde und eine Holzskulptur. Bei der Auswahl haben wir uns auf die Vorgeschichte der Gruppengründung und auf Werke aus den Jahren 1919 und 1920 konzentriert. Neu ist, dass die Schau den Rahmen unseres Sonderausstellungsraumes sprengt – die Grafikmappe der Sezession als zeitlicher Abschluss unserer Präsentation wird in unserer ständigen Ausstellung präsentiert. Da unsere Selbstbildnisse von Otto Dix und Walter Jacob als Gegenleihgaben nach Gera und Altenburg ausgeliehen sind, zeigen wir dort außerdem ein frühes Bildnis Conrad Felixmüllers von Arthur Rudolph, eine Leihgabe aus dem Albertinum.

Gezeigt werden über 120 Werke von 13 Künstlern, überwiegend Arbeiten auf Papier, aber auch 15 Gemälde und eine Holzskulptur. Bei der Auswahl haben wir uns auf die Vorgeschichte der Gruppengründung und auf Werke aus den Jahren 1919 und 1920 konzentriert. Neu ist, dass die Schau den Rahmen unseres Sonderausstellungsraumes sprengt – die Grafikmappe der Sezession als zeitlicher Abschluss unserer Präsentation wird in unserer ständigen Ausstellung präsentiert. Da unsere Selbstbildnisse von Otto Dix und Walter Jacob als Gegenleihgaben nach Gera und Altenburg ausgeliehen sind, zeigen wir dort außerdem ein frühes Bildnis Conrad Felixmüllers von Arthur Rudolph, eine Leihgabe aus dem Albertinum.

Die Werke der Ausstellung stammen zum Teil aus unserem eigenen Bestand. Nach Quantität größter Leihgeber ist das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, darüber hinaus sind weitere 25 öffentliche und private Sammlungen aus dem In- und Ausland beteiligt. Die am weitesten gereisten Werke stammen aus dem Museu Lasar Segall in São Paulo.

Die Vorbereitung der Schau war nur mit Hilfe vieler Partner möglich. Wir konnten das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden für eine Kooperation gewinnen und freuen uns über die Förderung durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung, die Ostsächsische Sparkasse Dresden und die Sächsische Landesstelle für Museumswesen.

Der Geschäftsführer und Stiftungsdirektor der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, Friedrich-Wilhelm von Rauch, verweist auf inspirierende Ausstellungen in Dresden und die besondere Rolle der Städtischen Galerie:






  • 15.06.2019 - 15.09.2019
    Ausstellung »
    Museen der Stadt Dresden »

    Öffnungszeiten
    7. November 2018 bis 10. März 2019
    Mittwoch bis Sonntag 13-18 Uhr

    Eintritt
    4 €, ermäßigt 3 €, Gruppen ab 10 Personen 3,00 €
    Freitag ab 13 Uhr Eintritt frei
     



Neue Kunst Ausstellungen
Gallery Weekend Berlin
Gallery Weekend Berlin 2024: Participating galleries and...
Bodo Korsig, TRANSITION
SONNTAG, DEN 31.03. UND 14.04. JEWEILS VON 12 – 18 UHR...
„Grass TANZBAR“: mit
Am Mittwoch, 27. März, wird die neue Sonderausstellung des...
Meistgelesen in Ausstellungen
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
Buddha 108 Begegnungen
Nur wenige Gestalten haben eine dem Gautama Buddha...
  • Constantin von Mitschke-Collande, Der begeisterte Weg, 1919, Holzschnitt, Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Foto: Andreas Diesend
    Constantin von Mitschke-Collande, Der begeisterte Weg, 1919, Holzschnitt, Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Foto: Andreas Diesend
    Museen der Stadt Dresden
  • Otto Lange, Felixmüller und Ottolange, 1917, Holzschnitt, Österreichische Privatsammlung Foto: Städtische Galerie Dresden, Franz Zadnicek
    Otto Lange, Felixmüller und Ottolange, 1917, Holzschnitt, Österreichische Privatsammlung Foto: Städtische Galerie Dresden, Franz Zadnicek
    Museen der Stadt Dresden
  • Otto Dix, Plakat für die erste Ausstellung der Dresdner Sezession - Gruppe 1919 im April 1919, Lithografie, Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Foto: Andreas Diesend © VG Bild Kunst Bonn 2019
    Otto Dix, Plakat für die erste Ausstellung der Dresdner Sezession - Gruppe 1919 im April 1919, Lithografie, Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Foto: Andreas Diesend © VG Bild Kunst Bonn 2019
    Museen der Stadt Dresden