• Menü
    Stay
Schnellsuche

Antike und Mod

Antike und Moderne

Antike und Mod

In Zusammenarbeit mit der Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation organisiert die Griechische Nationalpinakothek die Ausstellung "Antike und Moderne. Erinnerungen an die Antike in der modernen Kunst Griechenlands" im Kunsthistorischen Museum in Wien. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der griechischen Botschaft in Wien und wird im Zusammenhang mit dem offiziellen Wienbesuch von Präsident Karolos Papoulias, dem Präsidenten der Hellenischen Republik, veranstaltet.

Yannis Moralis (1916) Grabkomposition, 1958Ziel der 53 Objekte umfassenden Ausstellung ist es, die Rezeptionen des klassischen Geistes des antiken Griechenlands (Ideen, Themen, Figuren) durch moderne griechische Künstler zu dokumentieren, sowohl die Art und Weise, wie die Künstler inspiriert wurden, als auch wie sie dies in ihrer Kunst im Verlauf des
20. Jahrhunderts darstellten.

In Griechenland schlug die Stunde der Antike in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen, es gab eine Hinwendung zur Tradition, wie sie damals generell in der europäischen Kunstentwicklung zu verzeichnen ist. In den Jahren unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkriegs setzten sich viele Künstler - allen voran Pablo Picasso - mit der klassischen Antike auseinander.

Diese europaweite Hinwendung zur Antike motivierte griechische Künstler, sich wieder mit dem Erbe ihrer Ahnen zu beschäftigen. Die griechische Tradition beschränkt sich dabei nicht auf die Antike, sondern führt über Byzanz bis zur griechischen Volkskultur, und bildet für sie eine einzige, zusammenhängende, nie unterbrochene Entwicklung. Deshalb führt die Rückkehr zur Tradition häufig zur Vermischung zahlreicher unterschiedlicher Quellen, aus denen ein faszinierendes Hybrid entsteht, dessen Katalysator die formale Erfahrung der modernen Kunst ist. Dank dieser Alchemie bewahrten die Arbeiten griechischer Künstler dennoch Einheitlichkeit und Geschlossenheit, auch wenn die Vielzahl der stilistischen Quellen dies zu subvertieren drohte. Dieses alchemistische Amalgam antiker und byzantinischer Quellen ist besonders gut nachvollziehbar im Werk des gefeierten Malers Konstantinos Parthenis (1878-1967), vor allem in Bildern, die während der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts entstanden.

Konstantinos Parthenis (1878-1967) Badende Frauen vor 1919Neben Parthenis, der einer älteren Generation angehört, repräsentieren die wichtigsten in der Ausstellung vertretenen Künstler die berühmte "Generation der 30er Jahre" und ihren Geist: Ghika, Tsarouhis, Moralis, Nicolaou, Engonopoulos und Vassileiou ebenso wie Fassianos, einem jüngeren Erben dieser Tradition. Literaten und Künstler dieser Generation (zu ihnen zählen auch zwei Literaturnobelpreisträger, die Dichter George Seferis und Odysseas Elytis) brachten neuen Schwung für Stil, Ausdruck und Ästhetik der griechischen Kunst. Ausgangspunkt und Leitprinzip bildeten ein gemeinsames Ziel: die Hellenisierung der europäischen Avant-Garde, das Bestreben, ihr eine griechische Nationalität aufzuprägen. Dieses kollektive Anliegen vereinte unter einem Dach auf den ersten Blick sehr unterschiedliche persönliche Idiome und Techniken. Die meisten Künstler teilten das allgemeine Interesse der "Generation der 30er Jahre" für Anthropozentrismus, etwas, das die gesamte griechische Kunst über die Jahrhunderte hinweg auszeichnet.

Abstrakte Tendenzen, die in der griechischen Kunst während der fünfziger Jahre und bis in die Mitte der sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts dominierten, führten zu einer Unterbrechung dieser Verbindung der griechischen Kunst mit der Tradition. Unter der ab 1967 in Griechenland herrschenden Militärdiktatur wandte sich der kritische Realismus griechischer Künstler wieder der Antike zu, um so die propagandistische Behandlung des antiken Erbes durch das Regime ironisch zu kommentieren.

Nikos Engonopoulos (1907-1985) Dichter und PhilosophSeit dem Ende der Diktatur und der politischen Wende des Jahres 1974 ist für griechische Künstler die Beziehung zur Antike entweder von existentiellen Überlegungen oder einer durch historische und künstlerische Umstände bedingten intensiven Auseinandersetzung mit ihr geprägt.

Professor Marina Lambraki-Plaka
Direktorin der Griechischen Nationalpinakothek und des Alexander Soutzos Museum, Athen

Öffnungszeiten:
Di - So: 10 - 18 Uhr
Do: bis 21 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene ......... € 10,-
Ermäßigt .............. € 7,50
Schüler ................ € 3,50
Familienkarte ....... € 20,-
(2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern)
Wien-Karte ........... € 9,-
Führungsbeitrag ... € 3,-

Die Preise beinhalten den Eintritt in die Sonderausstellung und die Sammlungen des Kunsthistorischen Museums.

Presseinformation:
Irina Kubadinow
Leiterin der Abteilung
Öffentlichkeitsarbeit l Marketing
Kunsthistorisches Museum
mit MVK und ÖTM
1010 Wien, Burgring 5
Tel.: + 43 1 525 24 - 4021
Fax: + 43 1 525 24 - 4098


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
KOLLWITZ
Sie ist die berühmteste deutsche Künstlerin des 20....
Friends of the ABA Visit
The world-renowned Bodleian Library is one of the most...
Elizaveta Porodina Un/
In Un/Masked, artist Elizaveta Porodina invites us to peer...
Meistgelesen in Ausstellungen
Das Museum Art.Plus in
Donaueschingen. Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt...
REINER RIEDLER. THIS SIDE OF
Reiner Riedler zählt zu den international erfolgreichsten...
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
  • Yannis Moralis (1916) Grabkomposition, 1958
Eitempera und Öl auf Hartfaserplatte, 107 x78 cm.
© Staatliche Kunstgalerie und Alexander Soutzos Museum
    Yannis Moralis (1916) Grabkomposition, 1958 Eitempera und Öl auf Hartfaserplatte, 107 x78 cm. © Staatliche Kunstgalerie und Alexander Soutzos Museum
    Kunsthistorisches Museum
  • Konstantinos Parthenis (1878-1967)
Badende Frauen vor 1919
Öl auf Leinwand, 114 x 130,5 cm.
© Staatliche Kunstgalerie und Alexander Soutzos Museum
    Konstantinos Parthenis (1878-1967) Badende Frauen vor 1919 Öl auf Leinwand, 114 x 130,5 cm. © Staatliche Kunstgalerie und Alexander Soutzos Museum
    Kunsthistorisches Museum
  • Nikos Engonopoulos (1907-1985)
Dichter und Philosoph
Öl auf Leinwand, 92x73 cm.
© Sammlung der Nationalbank Griechenlands
    Nikos Engonopoulos (1907-1985) Dichter und Philosoph Öl auf Leinwand, 92x73 cm. © Sammlung der Nationalbank Griechenlands
    Kunsthistorisches Museum