• Menü
    Stay
Schnellsuche

Königliche Sammellust

Wilhelm I. von Württemberg als Sammler und Förderer der Künste

Königliche Sammellust

Anlässlich des 150. Todestages Wilhelms I. von Württemberg am 25. Juni erinnert die Staatsgalerie Stuttgart mit mehr als 100 Exponaten an die „königliche Sammellust“ dieses Förderers der Künste. Als Regent gab er dem jungen Königreich Württemberg eine historische Identität; seine vielfältigen Initiativen als Sammler und Mäzen sind dagegen weitgehend in Vergessenheit geraten.

Die Bestände des 1843 eröffneten »Museums der Bildenden Künste«, der heutigen Staatsgalerie, wurden durch Kunstwerke aus königlichem Besitz sowie durch seine persönlichen Schenkungen vergrößert. Zudem schenkte der König jedes Jahr anlässlich seines Geburtstages am 27. September ein Kunstwerk und war dem Museum zeitlebens eng verbunden. So kaufte Wilhelm I. 1852 in Venedig die 250 Gemälde umfassende Sammlung »Barbini-Breganze«, deren Meisterwerke heute den Kernbestand der italienischen Barockmalerei der Staatsgalerie Stuttgart bilden. Diese königlichen Schenkungen, nahezu vollständig in der Sammlung der Staatsgalerie, werden nun nach Jahrzehnten erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentiert.

Wilhelms privater Kunstgeschmack hingegen zeigte sich besonders in seinen Schlössern Rosenstein und Wilhelma: Er förderte zeitgenössische Künstler und begeisterte sich für die Orientmalerei. Die Wilhelma ließ er als »Alhambra am Neckar« errichten und sammelte exklusive Gemälde mit orientalischen Themen. Mit dem Ende der Monarchie 1918 wird diese über 600 Objekte umfassende Privatsammlung durch mehrere Versteigerungen in alle Welt zerstreut. Für die Ausstellung kehren nun zentrale Werke dieser königlichen Sammlung für kurze Zeit nach Stuttgart zurück.

Das umfangreiche Rahmenprogramm und eine Kooperation mit der Wilhelma laden die Besucher dazu ein, sich auch vor Ort auf die Spuren König Wilhelms I. zu begeben.
Ein reich bebilderter Katalog mit rund 200 Seiten (29,90 Euro im Museumsshop) mit Beiträgen von Christofer Conrad, Sandra-Kristin Diefenthaler, Birgit Langhanke, Patricia Peschel und Dirk Zimmermann begleitet die Ausstellung. Eine Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg.






  • 18.07.2014 - 26.10.2014
    Ausstellung »
    Staatsgalerie Stuttgart »

    Öffnungszeiten
    Di–So 10.00–18.00 Uhr
    Do Abendöffnung bis 20.00 Uhr
    Di, Mi Sonderöffnungen für angemeldete Schulklassen ab 9.00 Uhr, Anmeldung telefonisch unter 0711-47040-453 Sonderausstellung »Kunst & Textil«
    Eintrittspreise
    12,00 €, ermäßigt 10,00 €, inkl. Sammlung
    Sammlung inkl. Graphik-Kabinett
    7,00 € / 5,00 €, mittwochs freier Eintrittoder per E-Mail an fuehrungsservice@staatsgalerie.de

     

    Mo geschlossen



Neue Kunst Ausstellungen
Jana Gruszeninks ist
Sie studiert freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste...
NEVEN ALLGEIER Two
Mit „Two Heavens As One“ präsentiert das...
Breie Scholz TIER/ICH/
TIER/ICH/TIER: Eine Sau unserer Tage Werke von Brele Scholz...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
Im Schein von Rauch und Flamme
Tirol meets Kalifornien: Florian Raditsch hinterfragt die...
UKIYOENOW. Tradition und
Ab 26. Oktober 2019 rocken Kiss, Iron Maiden und David Bowie...
  • Pietro Tenerani, Amor, der Venus einen Dorn ziehend (Detail), 1839-1841, Carraramarmor, 98 x 159 x 67 cm, Staatsgalerie Stuttgart, Leihgabe der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg seit 2009
    Pietro Tenerani, Amor, der Venus einen Dorn ziehend (Detail), 1839-1841, Carraramarmor, 98 x 159 x 67 cm, Staatsgalerie Stuttgart, Leihgabe der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg seit 2009
    Staatsgalerie Stuttgart
  • Gottlieb Schick, Apoll unter den Hirten, 1806-1808, Öl auf Leinwand, 178,5 x 232 cm, Staatsgalerie Stuttgart, Geschenk von König Wilhelm I. 1842; ENGLISH: Gottlieb Schick, Apollo among the Shepherds, 1806–08, Staatsgalerie Stuttgart, gift from King Wilhelm I, 1842
    Gottlieb Schick, Apoll unter den Hirten, 1806-1808, Öl auf Leinwand, 178,5 x 232 cm, Staatsgalerie Stuttgart, Geschenk von König Wilhelm I. 1842; ENGLISH: Gottlieb Schick, Apollo among the Shepherds, 1806–08, Staatsgalerie Stuttgart, gift from King Wilhelm I, 1842
    Staatsgalerie Stuttgart
  • Jacob van der Does, Hirtin mit Schafen (Detail), 1651. Der Bildausschnitt zeigt eindrucksvoll den Zustand des Bildes vor und nach der Restaurierung. Foto: Staatsgalerie Stuttgart
    Jacob van der Does, Hirtin mit Schafen (Detail), 1651. Der Bildausschnitt zeigt eindrucksvoll den Zustand des Bildes vor und nach der Restaurierung. Foto: Staatsgalerie Stuttgart
    Staatsgalerie Stuttgart
  • Alexander Bruckmann, Odysseus und die Sirenen, 1829, Öl auf Leinwand 58,5 x 74 cm, erworben 1985, Staatsgalerie Stuttgart
    Alexander Bruckmann, Odysseus und die Sirenen, 1829, Öl auf Leinwand 58,5 x 74 cm, erworben 1985, Staatsgalerie Stuttgart
    Staatsgalerie Stuttgart
  • August Riedel, Römerin aus Albano, um 1850, Öl auf Leinwand, 140 x 100 cm, Privatbesitz
    August Riedel, Römerin aus Albano, um 1850, Öl auf Leinwand, 140 x 100 cm, Privatbesitz
    Staatsgalerie Stuttgart
  • Carl-Maria Hummel, Gebirgslandschaft, 1852 Öl auf Leinwand, 157 x 212 cm Staatsgalerie Stuttgart, Geschenk von König Wilhelm I. 1854
    Carl-Maria Hummel, Gebirgslandschaft, 1852 Öl auf Leinwand, 157 x 212 cm Staatsgalerie Stuttgart, Geschenk von König Wilhelm I. 1854
    Staatsgalerie Stuttgart
  • Dokumentation der Restaurierung des Gemäldes „Großes Tierstillleben“ von Jacob van der Does: Der Firnis ist im Himmel abgenommen und im hinteren Bein des Hundes, Staatsgalerie Stuttgart
    Dokumentation der Restaurierung des Gemäldes „Großes Tierstillleben“ von Jacob van der Does: Der Firnis ist im Himmel abgenommen und im hinteren Bein des Hundes, Staatsgalerie Stuttgart
    Staatsgalerie Stuttgart