• Menü
    Stay
Schnellsuche

Nude Visio

Nude Visions. 150 Jahre Körperbilder in der Fotografie

Nude Visio

Eine neue, radikalere Sicht entwickeln die künstlerischen Avantgarden seit den 1920er-Jahren mit ihren abstrakten und surrealistischen Experimenten, beispielsweise die erzählerischen Licht-und Schattenspiele eines František Drtikol oder die deformierten Körpern im Werk von Hans List. Das Thema „Glamour" spielt vor allem in der Modefotografie eine herausragende Rolle. Das Kapitel stellt die Frage nach den Konstruktionen des unbekleideten weiblichen Körpers im Diskurs der Mode, des männlichem Begehrens und im kulturhistorischen Wandel. Glamour findet sich in den „weich gezeichneten" erotischen Bildern aus dem Atelier Manassé, in Bert Sterns Porträts vom „last sitting" Marilyn Monroes bis hin zu den Aufnahmen Helmut Newtons. Außerdem werden ausgewählte Arbeiten von Amateuren und der Männerakt als Ausdruck homophiler Emanzipation in Bildern vorgestellt, insbesondere bei Will McBride oder Herbert Roettgen, die das Abbild des nackten männlichen Körpers bekennerisch als Ausdruck ihrer Homosexualität in den Fokus rückten.

Das Abbild des nackten Leibes umgibt die Aura des Skandals und stellt seit jeher ein Politikum dar, wobei Darstellungen entblößter Körper in ihren historischen Zusammenhängen unterschiedliche Signale senden: Die im Kontext der Body-Art und Performance arbeitenden Fotokünstler der 1970er Jahre erklärten die Unmittelbarkeit der eigenen körperlichen Erfahrung zur politischen Notwendigkeit. Im Rückblick betrachtet kommt deren Arbeit einem letzten großen Ringen mit dem sich auflösenden Subjektbegriff vor der post-modernen Wende gleich. Auch die Räume des Privaten werden mittlerweile anders ausgeleuchtet als noch vor 25 Jahren. Der Fotograf Thomas Ruff thematisiert mit seinen Arbeiten, die er durch digitale Bearbeitung einer Unschärfe unterzieht, den Exhibitionismus, der in den Internetforen bis zur pornografischen Selbst- und Fremdentblößung geht. Nude Visions zeigt, dass das Abbilden des nackten menschlichen Körpers auch immer etwas mit der Erforschung des (Selbst-)Verständnisses des Menschen und seiner Rolle in der Gesellschaft zu tun hat.

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Sammlung Fotografie im Münchner Stadtmuseum, konzipiert von Dr. Ulrich Pohlmann.

Künstler: Dieter Appelt, Franz Xaver Bartl, Auguste Belloc, Ferenc Berko, Ruth Bernhard, Joseph Johann Blitz, Guy Bourdin, Josef Breitenbach, Warwick Brookes, Francis Bruguière, Wynn Bullock, Jimi Caruso, Walter Chappell, Lucien Clergue, František Drtikol, Harun Farocki, Franz Fiedler, Frank Eugene, Ulrike Frömel, Vincenzo Galdi, Charles Gatewood, Heinz Gebhardt, André Gelpke, Joachim Giesel, Wilhelm von Gloeden, Franz Grainer, Jaap De Graaf, Robert Häusser, Heinz Hajek-Halke, Franz Hanfstaengl, Samuel Haskins, Hermann Heid, Louis Igout, Fritz Henle, Theodor Her, Martha Hoepffner, Emil Otto Hoppé, Karl Hubbuch, André Kertész, Enno Kapitza, Max Koch & Otto Rieth, Herlinde Koelbl, Jörg Koopmann, Rudolf, Koppitz, Germaine Krull, Helmut Lederer, Rudolf Lehnert & Ernst Landrock, Cheyco Leidmann, Marianne Leissl, Herbert List, Carl Locht, Urs Lüthi, Atelier Manassé, Guido Mangold, Gaudenzio Marconi, Will McBride, Gérald Minkoff, Pierre Molinier, Stefan Moses, Jan Mutsu, Eadweard Muybridge, Masaya Nakamura, Serge Nazarieff, Floris M. Neusüss, Helmut Newton, Denis Oppenheim, Guglielmo Plüschow, Wilhelm Pranger, Norbert Przybilla, Elfriede Reichelt, Oscar Gustav Reijlander, Esaki Reiji, Gerhard Riebicke, Roberto Rive, Helmut Röttgen, Franz Roh, Thomas Ruff, T.W. Salomon, Napoleon Sarony, Jan Saudek, Walter Schels, Picarpe Sébah & Pascal, Joaillier, Tazio Secchiaroli, Hanna Seewald, Hermann Stamm, Otto Steinert, Bert Stern, Alfred Stieglitz & Clarence White, Raimund Stillfried von Rathenitz, Sasha Stone, Frank Stürmer, Karin Székessy, Karel Teige, Juergen Teller, Ed. Uhlehut, Jerry Uelsmann, Timm Ulrichs, Vladimir Vinski, Gerhard Vormwald, Wallis Weir, Edward Weston, Wicksteed & Palmer, Fritz Witzel, Wols, Willy Zielke

Katalog: Es erscheint ein Katalog im Kehrer Verlag zum Preis von 24,95 Euro mit 416 Seiten und ca. 300 überwiegend farbigen Abbildungen, herausgegeben von Ulrich Pohlmann und Rudolf Scheutle, mit Beiträgen von Margarete Gröner, Ulrich Pohlmann, Rudolf Scheutle und Petra Steinhardt.

Ausstellungsleitung: Prof. Dr. Gabriele Betancourt Nuñez, Telefon: 040/428 134 - 28 29

Pressekontakt: Michaela Hille, Telefon: 040/428 134 - 53 53, Telefax: 040/428 134 - 28 34

E-Mail: michaela.hille@mkg-hamburg.de oder presse@mkg-hamburg.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 - 18 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 11 - 21 Uhr

Eintrittspreise: 8 € / 5 €, Mittwoch und Donnerstag ab 17 Uhr immer 5 €

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
ART AUSTRIA - 25. bis 28
Wir laden Sie herzlich zur ART AUSTRIA Kunstmesse vom 25. bis...
Eva Beresin Thick Air
Man könnte von der Begegnung des Schönen mit dem Horror...
Adamo ed Eva Performance
Museion präsentiert DUEL. Adam und Eva, den ersten Akt des...
Meistgelesen in Ausstellungen
ArtABILITY ‘23
(HUNTINGTON, NY)— The Spirit of Huntington Art Center...
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
Im Schein von Rauch und Flamme
Tirol meets Kalifornien: Florian Raditsch hinterfragt die...
  • Franz Hanfstaengl Eugenie von Klenze, um 1855 26,5 x 20,9cm, Salzpapier
Münchner Stadtmuseum
    Franz Hanfstaengl Eugenie von Klenze, um 1855 26,5 x 20,9cm, Salzpapier Münchner Stadtmuseum
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Bert Stern Marilyn Monroe aus der Serie: The last sitting, 1962, 48 x 48,1cm, C-Print
Bert Stern
    Bert Stern Marilyn Monroe aus der Serie: The last sitting, 1962, 48 x 48,1cm, C-Print Bert Stern
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Gerhard Riebicke Paar beim Ausdruckstanz, um 1930 11,6 x 16,2cm, Silbergelatine
Bodo Niemann und Münchner Stadtmuseum
    Gerhard Riebicke Paar beim Ausdruckstanz, um 1930 11,6 x 16,2cm, Silbergelatine Bodo Niemann und Münchner Stadtmuseum
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Anonym ohne Titel, um 1928
Münchner Stadtmuseum
    Anonym ohne Titel, um 1928 Münchner Stadtmuseum
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Atelier / Studio Manassé Sitzender weiblicher Akt mit Schleier, um 1926 21,8 x 16,5cm, Silbergelatine Münchner Stadtmuseum
    Atelier / Studio Manassé Sitzender weiblicher Akt mit Schleier, um 1926 21,8 x 16,5cm, Silbergelatine Münchner Stadtmuseum
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg