Renaissance Maler, Malerei - Geschichte

Renaissance; Kunst, Malerei- Naturalismus, Michelangelo Buonarroti "Schoepfungsgeschichte" von "Michelangelo Buonarroti" als hochwertige, handgemalte Ölgemälde-Replikation. Quelle: www.oel-bild.de
-
Diese Übereinstimmung einer eindeutig biblischen Szene mit dem Herrscherhaus, konnte auch dahin...
-
Wie das Idealbild einer Ritterburg steht die Burg Prunn auf einem nahezu senkrecht emporragenden...
-
Im Mittelpunkt der Ansichtssache #19 steht das Bildnis des Augsburger Goldschmiedes Martin...
-
Romantik, Realismus, Naturalismus, Freilichtmalerei, Impressionismus – das sind im...
-
Vom 25. August bis 8. Oktober präsentiert das Kunsthaus Zürich grossformatige Bildergeschichten...
-
Im Mittelpunkt der Ausstellung „Der Planeten wundersamer Lauf. Eine Himmelsmaschine für...
-
Rund 35 druckgraphische Werke venezianischer Künstler des 16. Jahrhunderts mit Schwerpunkt auf...
-
Am Sonntag, den 9. April eröffnet die Hermesvilla im Lainzer Tiergarten nach der Winterpause! Die...
-
Lucas Cranach der Ältere zählt zu den bedeutendsten Malern der Deutschen Renaissance, war ein...
-
Kaum ein Zeitalter brachte eine solch große Anzahl epochaler Künstler hervor wie das 15. und 16....
-
Das Jahr beginnt bei K & K Auktionen in Heidelberg mit einer kleinen kunsthistorischen...
-
Hendrick Goltzius (Bracht/Brüggen 1558-1617 Haarlem) gehört zu den bedeutendsten Kupferstechern,...
Renaissance; Kunst, Malerei- Naturalismus, Bildnachweis: Bilder, Gemälde und Ölgemälde Originalgetreue Gemälde von über 10.000 Werken Alter Meister" in einer Top Qualität und zu sehr günstigen Preisen. Ölgemälde Ihres Lieblingskünstlers. Für die Replikation Ihrer Gemälde bieten wir Ihnen exclusiv ein "Craque-Spezialverfahren".Zu diesem Thema "Renaissance; Kunst, Malerei- Naturalismus" haben wir folgende Bücher verwendet: Malerei der Renaissance (Broschiert) von Manfred Wundram; Verlag: Taschen Verlag (Oktober 2001); ISBN: 3822881945 DuMont Schnellkurs Renaissance (Broschiert) von Boris von Brauchitsch Verlag: Dumont Literatur und Kunst Verlag (April 1999); ISBN: 3832147101 Autor: Andreas Färber |