Tiziano Vecellio

Zunehmend kamen auch realistische Strömungen nach Venedig. Die Künstler aus Brescia, Bassano und Moroni nahmen bedeutend Einfluss auf die venezianische Kunst.
In den Jahren zwischen 1556 und 1560 begegnete Tiziano immer wieder Tod und Leid bei ihm nahestehenden Personen. Möglicherweise war es die Auseinandersetzung mit den tragischen Themen, dass Tiziano nochmals einen schöpferischen Höhepunkt entwickelte. Er malte in erster Linie Altarbilder und religiöse bzw. mythologische Motive, kaum mehr Porträts.
Eines seiner berühmtesten Werke aus dieser Schaffensperiode ist das "Martyrium des Heiligen Laurentius". Ein Werk, das Tiziano 1548 begonnen, aber erst zehn Jahre später fertiggestellt hatte. Tiziano schuf eine neue Technik der Lichtführung und er malte eine der beeindruckensten Nachtszenen, die die Kunstgeschichte kennt.
Tiziano hatte immer eine sehr gut organisierte Werkstatt. Im hohen Alter von über 70 Jahren widmete er sich seinen Werken, die ihm besonders am Herzen lagen. Auftragsarbeiten erfüllten seine Schüler. Tiziano fügte manchmal nur ein paar Striche hinzu und signierte die Werke. Der Meister hatte nie herausragende Schüler, die einen eigenen Stil hätten entwickeln können. Ein Tintoretto blieb nur zehn Tage in der Werkstatt des Meisters, genauso ein junger Maler, der später als El Greco berühmt wurde.
Wie geschickt Tiziano in geschäftlichen Dingen agierte, zeigte sich auch darin, dass er nur zwei Kupferstechern gegen Bezahlung die Rechte gab, Drucke nach seinen Bildern anzufertigen.
Der über 80jährige Tiziano setzte sich zunehmend mit dem eigenen Tod auseinander. Er begann das Gemälde zu malen, das für das eigene Grabmal bestimmt war.
Hinzu kam, dass die Blütezeit Venedigs vorbei war und die Zeiten wirtschaftlich schwieriger geworden waren. Die Stimmung im allgemeinen verdüsterte sich. 1576 wurde Venedig wieder von der Pest heimgesucht. Ein Viertel der venezianischen Bevölkerung starb. Auch Tiziano verlor einen Sohn durch den bitteren Pesttod.
Einsam, umgeben nur von seinen Meisterwerken, starb Tiziano am 27. August 1576. Trotz der herrschenden strengen Pestvorschriften, wurde der Meister seinem Wunsch entsprechend in der Franziskanerkirche bestattet.
Der alleinige Erbe, der zweite Sohn des Meisters, versteigerte die im Besitz gebliebenen Gemälde seines Vaters.
Im Dezember 1577 brannte der Dogenpalast und zahlreiche Werke Tizianos gingen für immer für die Nachwelt verloren.
Tizianos Kunst lebte vor allem im Geist der nachfolgenden Künstlergenerationen weiter. Velázquez, Rubens, van Dyck, Rembrandt und Goya sind nur einige der großen Namen, die von Tizianos Kunst inspiriert wurden.
-
British Museum, London Rembrandt Werke "Schlafende junge Frau" 1655/56 "Bildnis...
-
The World's Leading Specialists The IFPDA is a nonprofit organization of expert art dealers...
-
In the midst of a pandemic, David Hockney RA captured the unfolding of spring on his iPad,...
-
Sven Drühl (*1968) ist Landschaftsmaler 2.0. Seine Arbeiten entstehen nicht in der Natur, sondern...
-
Wir freuen uns sehr, denn wir haben nächste Woche gleich zwei festliche Anlässe: Am Montag, den 8...
-
Künstlerinnen und Künstler entdecken immer wieder von neuem das Potential von Serien und...
-
Künstlerinnen und Künstler entdecken immer wieder von neuem das Potential von Serien und...
-
Die BBK Galerie VIEW zeigt regionale, nationale und internationale Künstler*innen aus dem Bereich...
-
Drei Künstlern, die wir über die Jahre besonders schätzen gelernt haben! Drei Künstler, die...
-
Es ist soweit - wir haben ab sofort wieder geöffnet!Passend zum Frühling dreht es sich in der...
-
Der junge britisch-kenianische Maler Michael Armitage (geb. 1984 in Nairobi, Kenia) ist binnen...
-
LICHTBRINGERBeethoven Orchester Bonn meets Max Klinger Livestream-Konzert unter der Leitung von...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Bildnachweis: Bilder, Gemälde und Ölgemälde Originalgetreue Gemälde von über 10.000 Werken "Meister des 19. Jahrhundert" in einer Top Qualität und zu sehr günstigen Preisen. Ölgemälde Ihres Lieblingskünstlers. Für die Replikation Ihrer Gemälde bieten wir Ihnen exclusiv ein "Craque-Spezialverfahren". Zu diesem Thema "Tiziano Vecellino" haben wir folgende Bücher verwendet:Tiziano (Broschiert) von Tiziano; Verlag: DuMont Reiseverlag, Ostfildern (1998); ISBN: 3770144937 Autor: Andreas Färber |