Vermüllung von Lebensräumen
Bild 12 von 14 | Zurück/nächste Seite |
Acryl auf Leinwand
70 x 60 cm
Verschmutzung von Flächen und Räumen durch Müll, Folge des achtlosen Wegwerfens und Liegenlassens von Abfall, vorzugsweise auf öffentlichem Grund, d. h. insbesondere auf Straßen und Plätzen, in Parks und in der offenen Landschaft. Je nachdem welche Art von Müll dabei hinterlassen wird, entstehen unterschiedliche Arten von Problemen, Belästigungen oder Gefahren, z. B. hygienische, ökologische oder ästhetische Beeinträchtigungen. Belästigung der dort lebenden Menschen, wie z. B. Geruchsbelästigung oder Gefahr, in Hundekot zu treten, bis hin zur Unfallgefahr. Als Hauptursache für die zunehmende Vermüllung werden häufig veränderte Konsumgewohnheiten („fliegende Verpflegung“ am Imbissstand, materialintensive Verpackungen, Wegwerfgesellschaft) und ein generell nachlässigerer Umgang mit öffentlichem Eigentum aufgrund sich verändernder Konventionen, sozialer Desintegration und mangels sozialer Kontrolle genannt. Vermüllung kann auch „eine Art Gesellschaftskritik“ sein, die durch Gruppenverhalten verstärkt heraus tritt.
Die Folgen dieses Verhaltens äußern sich in kommunalen Reinigungskosten, in der Umweltbelastung und auch in Verslumung. Über längere Zeit liegengebliebener Abfall verleitet viele Menschen dazu, weiteren Abfall an derselben Stelle abzuladen, sodass aus kleinen Abfallhaufen oft in kurzer Zeit wilde Müllkippen entstehen.
- << Sisters
- zurück | vor
- Name, die Welt im Wandel der neuen Zei >>
-
n den vergangenen 3 Jahren habe ich in zahlreichen Kursen bei der rennomierten Wiesbadener...
-
Galatea erwacht. Seite 12
-
kitalpha I, 50 x 60 cm
-
13.03.2021NEW YORK & LONDON, 25 February 2021: On 13 March, a one-of-a-kind bottle of D’USSÉ...
-
Porzellanmanufaktur - Berlin Die Manufaktur Wegely (1751 - 1757). Die erste Berliner Manufaktur...