Hamburger Bahnhof
Mit der Eröffnung des Museums für Gegenwart im Hamburger Bahnhof im November 1996 hat die Nationalgalerie zusätzlich einen ständigen Ausstellungsort für die Kunst der Gegenwart erhalten. Seit September 2004 befindet sich dort zudem für einen Zeitraum von sieben Jahren die Friedrich Christian Flick Collection.
Sammlungscharakter
Auf einer Ausstellungsfläche von rund 13.000 Quadratmetern wird Kunst der Gegenwart gezeigt. Die Bestände setzen sich aus Exponaten der Staatlichen Museen zu Berlin und aus Werken der Berliner Privatsammlung Erich Marx zusammen. Zudem werden seit September 2004 in Sonderausstellungen Höhepunkte der Friedrich Christian Flick Collection gezeigt.
Grundstock der Sammlung Marx bilden Werke von weltbekannten Künstlern wie Andy Warhol, Cy Twombly, Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein, Anselm Kiefer und Joseph Beuys. Darüber hinaus gehören über 450 Zeichnungen von Beuys und nahezu 60 Blätter von Warhol zu den Beständen. Ebenso sind Werkgruppen von Malern der italienischen Transavanguardia und Vertretern der Minimal Art ausgestellt.
Der englische Künstler Richard Long mit seinem \\"Berlin Circle\\" sucht in den Arbeiten den direkten Bezug zum Ort. Ebenso ließen sich die Künstler Gerhard Merz und Dan Flavin vom Haus inspirieren. Das gesamte Erdgeschoß im westlichen Ehrenhofflügel ist Arbeiten von Beuys gewidmet. Darunter befinden sich bekannte Installationen wie \\"Das Ende des 20. Jahrhunderts\\" (1982/83), \\"Unschlitt/Tallow\\" (1977) und die aus 100 Holztafeln bestehende Arbeit \\"Richtkräfte\\" (1974/77).
Bewusst wurde auf eine historisch festgelegte Präsentation der Werke verzichtet und ein offenes, sammlungsübergreifendes Konzept gewählt, das alle von Künstlern benutzten Medien einschließt. Historische Gebäudeteile mit außergewöhnlichen Raumhöhen, moderne Anbauten mit geometrisch klaren Grundrissen und Lichtdecken bieten ideale Voraussetzungen für die Präsentation von moderner Kunst und ein reizvolles Ambiente für Veranstaltungen.
Anschrift
Invalidenstraße 50/51
10557 Berlin
Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin und Direktor der Nationalgalerie:
Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster
Leiter des Hamburger Bahnhofs: Dr. Eugen Blume
Tel.: +49(0)30 - 3978-3412
Fax: +49(0)30 - 3978-3413
E-Mail: hbf@smb.spk-berlin.de
- << Gemäldegalerie
- zurück | vor
- Helmut Newton Stiftung >>
-
Das Sprengel Museum Hannover zählt mit seiner umfangreichen Sammlung und dem vielfältigen...
-
Trotz eines sehr schmalen Ankaufsetats wird weiter gesammelt, um die Stärken noch mehr...
-
15.09.2017 - 21.10.2017Chicago, Ibiza etc., curated by_Robert Fleck KATHARINA FRITSCH, CHRISTOPHER WILLIAMS, MIRCEA...
-
25.09.2016 - 20.11.2016Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen in Kooperation mit der Akademie der Künste eine umfangreiche...
-
Horst und Wolfgang Szaal über die Entwicklung der Galerie Szaal im Spiegel der Jahrzehnte In...
-
10.05.2017 - 16.09.2020Wer heute an das Wandern als Motiv in der Malerei denkt, der hat Caspar David Friedrichs...
-
12.04.2019 - 15.09.2019Die Ausstellung „Emil Nolde. Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus...
-
14.10.2018 - 16.12.2018Das Humboldt Forum präsentiert vom 14. Oktober bis zum 16. Dezember 2018 die Ausstellung Das ist...
-
12.10.2018 - 03.03.2019Die Ausstellung „MALER. MENTOR. MAGIER.“ stellt erstmalig den enormen Einfluss des...
-
12.10.2018 - 03.03.2019Ab Frühjahr 2019 präsentiert der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin...
-
24.08.2018 - 18.11.2018Rembrandt oder nicht Rembrandt? Zeichnungen des holländischen Meisters wurden schon von Beginn an...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Öffnungszeiten:
Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00 Uhr
Mi 10:00 - 18:00 Uhr
Do 10:00 - 20:00 Uhr
Fr 10:00 - 18:00 Uhr
Sa 11:00 - 18:00 Uhr
So 11:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Besuch planen
Preise / Tickets
Museumskarte Sonderausstellungen + Hamburger Bahnhof
14,00 EUR, ermäßigt 7,00
Onlineshop: 13,00 EUR, ermäßigt 6,50