Museen Böttcherstraße
In nächster Nähe zum Bremer Rathaus und Roland gelegen, bilden die Museen Böttcherstraße den kulturellen Höhepunkt des Gesamtkunstwerks Böttcherstraße. Diese innerstädtische Sehenswürdigkeit wird gerne als »heimliche Hauptstraße« Bremens bezeichnet.
Die Museen Böttcherstraße umfassen zwei miteinander verbundene Museen: das Ludwig Roselius Museum, ein altbremisches Patrizierhaus des 16. Jahrhunderts mit Kunst und Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zum Barock, und das Paula Modersohn-Becker Museum, ein expressionistischer Backsteinbau mit Sammlungen von Paula Modersohn-Becker (1876–1907) und Bernhard Hoetger (1874–1949). Die regelmäßigen Sonderausstellungen der Museen Böttcherstraße knüpfen an die Historie beider Häuser und ihres Bestandes an und bringen sie in Verbindung mit verwandten Themen und Werken der Gegenwartskunst.
- << JesuitenFoyer
- zurück | vor
- Paula Modersohn-Becker Museum >>
-
02.07.2022 - 18.09.2022Die Museen Böttcherstraße präsentieren nach mehrjähriger Pause vom 2. Juli bis 18. September...
-
15.09.2019 - 09.02.2020Die Selbstbildnisse zählen zu ihren wichtigsten Arbeiten, die in keiner großen Ausstellung,...
-
16.03.2019 - 28.04.2019„Ein Ölportrait ist ein Statussymbol. Diese Symbolkraft wollte ich nutzen, um einigen der...
-
20.01.2019 - 22.04.2019Fesselnde Blicke, überraschendes Licht und ungewohnte Perspektiven – die Schwarz-Weiß-...
-
25.08.2018 - 06.01.2019„Ich möchte ihn kennenlernen, diesen Modersohn.“(Paula Becker, 24.7.1897,...
-
16.06.2018 - 16.09.2018Zeitgenössische Positionen in der Auseinandersetzung mit den eigenen Sammlungen – das ist...
Öffnungszeiten:
dienstags bis sonntags, 11–18 Uhr
montags geschlossen