Palais Liechtenstein
Neben dem Standort Vaduz ist Wien damit die Auslage kunstsinnigen fürstlichen Mäzenatentums, das vom Haus Liechtenstein über Generationen konsequent gepflegt wurde. Bereits von 1805 bis 1938 waren die umfangreichen Familien-sammlungen im Palais in der Rossau und der weitläufige Park öffentlich zugänglich. Sammlungen: ca. 300 Gemälde von Raffael bis Waldmüller, Skulpturen von Mantegna bis Canova und Preziosen des Kunsthandwerkes wie der Goldene Wagen.
- << Kunsthistorisches Museum
- zurück | vor
- Badische Landesmuseum >>
-
09.11.2022 - 20.02.2023Mit mehr als 120 hochkarätigen Kunstwerken werden die Fürstlichen Sammlungen zu Gast in Hong Kong...
-
01.03.2023 - 31.03.2023Die Fürstlichen Sammlungen beherbergen eine der weltweit kostbarsten Bronzesammlungen, die im...
-
04.06.2011 - 02.10.2011Nach Gastspielen der Fürstlichen Sammlungen in Mailand, Luzern, Moskau, Prag und Zwolle...
-
27.05.2011 - 20.09.2011NORBERT BITTNERS PHANTASIEN VOM LAND AM NIL AUS DER ZEIT DES BIEDERMEIER Anfang des 19....
-
26.05.2011 - 10.01.2012Sonderausstellung BRUEGHEL, RUBENS, JORDAENS..., verlängert bis 10. Jänner 2012 Die...
-
08.05.2011 - 08.06.2011JEAN-BAPTISTE LE MASCRIER (1697–1760) Description de l’Egypte, ... Paris, Genneau...
-
08.05.2011 - 08.06.2011Die Zahl der Kopien, die Ferdinand Georg Waldmüller von seinen eigenen Gemälden...
Öffnungszeiten:
Öffentliche Führungen (nur auf Deutsch)
Buchen Sie ein Ticket für eine öffentliche Führung (nur auf Deutsch!) durch die Fürstlichen Sammlungen im GARTENPALAIS und im STADTPALAIS Liechtenstein an ausgewählten Freitagen. (Anmeldung erforderlich!)
Führung GARTENPALAIS 15.00-16.00 Uhr, Einlass 14.45 Uhr Einzelticket EUR 20,- pro Person (keine Ermäßigungen)
Führung STADTPALAIS 17.00-18.30 Uhr, Einlass 16.45 Uhr Einzelticket EUR 25,- pro Person (keine Ermäßigungen) (Audioguide auf Englisch als Smartphone-App verfügbar - www.hearonymus.com)
Kombiticket GARTEN- und STADTPALAIS EUR 38,- pro Person (keine Ermäßigungen)
Infos & Buchung unter info@palaisliechtenstein.com oder telefonisch unter +43 1 319 57 67-153