Schmuck Geschichte Europa

Die Gürtelschließe, der "Lievhaken" zeigte die feine Goldschmiedekunst. Bis 1760 war der Schmuck schlicht, dann kam die Filigranarbeit hinzu, zwischen 1800 - 1840 das Besetzen mit Glassteinen. Bildmaterial: www.brinkum-in-fahrt.de
-
Schmuck Geschichte - Schnallen Die Gürtelschnalle war seit Anbeginn der Menschheit von...
-
Seit 1992 steht der Name Dipl. Bw. Stephan Heine - AUCTION PARTNERS ( hier AUCTION PARTNERS...
-
Wir laden Sie herzlich zu unserer Vorbesichtigung auf Schloss Sulzburg ein. Täglich vom 13.11....
-
Mit dem Sandgemälde "Die Wasserfälle von Tivoli" von Heinrich Andreas Meyer, welcher...
-
Sie gilt als ein künstlerischer Jahresauftakt: Alljährlich im Januar findet seit Jahren die...
-
“The Spirit of the Rose” Sells for US$ 26.6m (CHF 24.4m) at Sotheby’s in Geneva...
-
Kerle des Waldes: Käfer sind mit über 350.000 beschriebenen Arten in etwa 20 Überfamilien und 179...
-
Dank einer zweckgebundenen Nachlassspende stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) für...
-
Seit Beginn der Woche haben die Türen von Kloster Eberbach aufgrund behördlicher Verfügungen...
-
Abgesehen von der in zwei Sonderkatalogen offerierten spektakulären Offerte „Fit for a King...
-
Aufgrund der neuen Corona-Verordnung musste das Haus der Bayerischen Geschichte am Montag, 2....
-
\\\ Wir haben das fast Unmögliche wahr gemacht. Von 9.-11.10. wurde das MAK Wien wieder zum...
Zu diesem Thema "Schmuck Geschichte" haben wir folgende Bücher verwendet: Das große Bilderlexikon der Antiquitäten 1968 Prag, Bestell-Nr. 195/06517/2/04/02/05/52, Bertelsmann Lexikon Verlag Schnellkurs Schmuck, Christianne Weber-Stöber, ISBN-Nr. 3-8321-7613-6, DuMontLiteraturKunst Autor: Andreas Färber |