Schmuck Geschichte Europa

Die Gürtelschließe, der "Lievhaken" zeigte die feine Goldschmiedekunst. Bis 1760 war der Schmuck schlicht, dann kam die Filigranarbeit hinzu, zwischen 1800 - 1840 das Besetzen mit Glassteinen. Bildmaterial: www.brinkum-in-fahrt.de
-
Schmuck Geschichte - Schnallen Die Gürtelschnalle war seit Anbeginn der Menschheit von...
-
Bei Juwelier GADNER am Kohlmarkt 10 direkt in der Wiener Innenstadt haben Sie nicht nur die...
-
Für Designliebhaber aus Stuttgart war es ein besonderes Wochenende: Die Designmesse blickfang...
-
Vorbesichtigung an folgenden Tagenvor der Auktion Die Vorbesichtigung ist nur nach vorheriger...
-
Mit dem letzten Katalog des Jahres 2020 liefern wir Ihnen gleichsam den umfangreichsten! Mehr als...
-
Situationsbedingt ohne Saalbieter Aquarelle & Zeichnungen, Asiatica/ Ethnika, Ausgrabungen,...
-
Tradition und Moderne im höfischen AmbienteDie nächste Kunst- und Antiquitätenmesse im Schloss...
-
Wir bedanken uns bei unseren Bietern für Ihre rege Teilnahme an unserer 284. Kunstauktion. Durch...
-
Bis Ende Oktober 2020 nehmen wir wieder Einlieferungen entgegen für unsere kommende Auktion am...
-
Gestern hat der Schweizer Bundesrat aufgrund der Covid-19-Entwicklung weitere Einschränkungen für...
-
Das Verwaltungsgericht der Stadt Stuttgart hat der Designmesse blickfang GmbH Recht gegeben. Die...
-
Die 237. Auktion konzentriert sich dieses Mal vor allem auf Malerei und Graphik, insgesamt...
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Zu diesem Thema "Schmuck Geschichte" haben wir folgende Bücher verwendet: Das große Bilderlexikon der Antiquitäten 1968 Prag, Bestell-Nr. 195/06517/2/04/02/05/52, Bertelsmann Lexikon Verlag Schnellkurs Schmuck, Christianne Weber-Stöber, ISBN-Nr. 3-8321-7613-6, DuMontLiteraturKunst Autor: Andreas Färber |