Linie und Form
100 Meisterzeichnungen aus der Sammlung Leopold
-
Ausstellung23.05.2014 - 27.10.2014
Innerhalb des rund 5.400 Werke umfassenden Bestandes der Leopold Museum-Privatstiftung befinden sich rund 3.400 Arbeiten auf Papier, vor allem Aquarelle und Zeichnungen. Bereits 2010 zeigte das Leopold Museum in der Ausstellung »Verborgene Schätze« eine repräsentative Auswahl der besten Aquarelle der Sammlung Leopold.
Die vorliegende Schau »Linie und Form« versammelt nun 100 herausragende Beispiele meisterhafter Zeichenkunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung gibt Einblick in den reichen Bestand der Zeichnungen, die Rudolf Leopold im Laufe seiner mehr als 40-jährigen Sammlertätigkeit erworben hat, allen voran die Werke der besten Zeichner des 20. Jahrhunderts wie Egon Schiele, Gustav Klimt und Alfred Kubin. Sie sind in der Sammlung Leopold in einer Vielzahl und herausragenden Qualität vorhanden, wie dies nur wenige andere Museen aufweisen können.
Weitere Schwerpunkte bilden Arbeiten von Künstlern, deren zeichnerisches Können oft im Schatten ihres malerischen Werks steht, wie etwa Albin Egger-Lienz, Hans Böhler und Anton Kolig, sowie Entwurfszeichnungen für die Wiener Werkstätte.
Gerade die Kunst der Zeichnung vermag wie kaum ein anderes künstlerisches Medium die Unmittelbarkeit der Verbindung zwischen Inspiration und künstlerischer Umsetzung zu vermitteln. Stets war der Rang der Zeichnung als autonomes künstlerisches Medium unbestritten, von der skizzenhaften Naturstudie bis zur formvollendeten, bis ins kleinste Detail ausgearbeiteten Zeichnung.
Kuratoren: Franz Smola, Fritz Koreny
- << Fabergé Der Juwelier des Zaren
- zurück | vor
- Alberto Giacometti >>
-
23.06.2020 - 25.06.2020Große Sommerauktion Von Gemälden der Alten Meister über Antiquitäten und Designobjekten bis hin...
-
Zeichnungen im Besonderen und Arbeiten auf Papier im Allgemeinen bilden den...
-
Meilensteine der Rezeption des Werks von Adolf Wölfli Walter Morgenthaler (1882-1965), Schweizer...
-
16.03.2019 - 31.12.2025Das Leopold Museum entwirft mit seiner neu konzipierten Dauerpräsentation ein opulentes Tableau,...
-
16.03.2019 - 31.12.2025Unter dem Motto Jugend entdeckt Wien 1900 bietet das Leopold Museum mit Unterstützung der...
-
06.10.2023 - 25.02.2024Max Oppenheimer war Expressionist der ersten Stunde. Geboren 1885 in Wien, studierte er zunächst...
-
20.10.2023 - 18.02.2024Gabriele Münter (1877–1962) war weit mehr als die „Frau an der Seite Kandinskys...
-
23.05.2014 - 27.10.2014
Öffnungszeiten
Täglich außer Dienstag: 10–18 Uhr
Donnerstag: 10–21 Uhr
Dienstag geschlossen
Sonderöffnungszeiten Weihnachten und Jahreswechsel 2013/14:
Di, 24.12.2013: geschlossen
Di, 31.12.2013: 10–17 Uhr