• Menü
    Stay
Schnellsuche

Krieg im Kleinformat

Graphik- und Medaillenkunst zum Ersten Weltkrieg

Krieg im Kleinformat

Graphik und Kleinrelief (Medaillen und Plaketten) als „heimliche Künste der Schublade“ thematisierten abseits breiter öffentlicher Wahrnehmung die wirklichen und wahren, die schrecklichen Seiten des Ersten Weltkrieges.
Das Hauptaugenmerk dieser Ausstellung liegt aber nicht auf der propagandakonformen Produktion zwischen Pathos und Polemik, zwischen Verharmlosung und Schönfärberei. Vielmehr auf jenen höchst individuellen Interpretationen, die oftmals persönlich vom Kriege betroffene Künstler angesichts des Grauens schufen.
Beispielhaft soll Erich Erler genannt werden, der sich freiwillig zum Kriegseinsatz meldete. Er wurde jedoch von der Realität des Krieges tief getroffen und verarbeitete seine Erfahrungen in den Radierzyklen „Krieg“ und „Von der Front“.
Die Ausstellung wird in Kooperation mit LETTER Stiftung, Köln, realisiert, die auch die Exponate zur Verfügung stellt. Die Auswahl der Graphiken, oftmals in ganzen Zyklen, spiegelt das Schaffen von mehr als einhundert Künstlern wider.






  • 26.06.2015 - 26.07.2015
    Ausstellung »
    Bayerisches Armeemuseum »

    Öffnungszeiten:
    Di-Fr 9.00 bis 17.30 Uhr
    Sa-So 10.00 bis 17.30 Uhr

    Eintrittspreise:
    3,50 €; ermäßigt 3,00 €
    sonntags 1,00 €



Neue Kunst Ausstellungen
NICOLE EISENMAN. WHAT
Nicole Eisenman (*1965) brilliert in jedem Medium, nicht aber...
TILMANN TREVEN
Zu seinem 75sten Geburtstag präsentiert der Kärntner Künstler...
Galerie Ernst Hilger @
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand F8...
Meistgelesen in Ausstellungen
RALPH GIBSON SECRET OF LIGHT
Die umfassende Ausstellung SECRET OF LIGHT des Fotografen...
Galerie Ernst Hilger @ Art
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand F8...
Der erste Nazarener?
Ausstellung „Joseph Anton Koch“ bis 22. Februar...
  • Vormarsch Erich Erler, 1915, Radierung, 32,4 x 35,1 cm, © LETTER Stiftung, Köln
    Vormarsch Erich Erler, 1915, Radierung, 32,4 x 35,1 cm, © LETTER Stiftung, Köln
    Bayerisches Armeemuseum