• Menü
    Stay
Schnellsuche

Zeichnungen und Druckgraphik

Barnett Newman

Zeichnungen und Druckgraphik

Der Amerikaner Barnett Newman (1905–1970) ist ein prominenter Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Das Kupferstichkabinett besitzt sein gesamtes druckgraphisches Oeuvre und seit 2014 auch bedeutende Zeichnungen, ein grosszügiges Geschenk der Barnett Newman Foundation.

Die farbig ausgeführten Blätter von 1944–1945 überraschen durch ihre Verspieltheit. Die anschliessend entstandenen schwarzen Pinselzeichnungen mit vertikalen Streifen bereiten die zweite Zeichnungsphase von 1959–1960 vor, die sich der Beziehung zwischen Flächen und „Zips“ widmet. Von 1961 an schuf Newman Druckgraphik, mit der er an die Zeichnungen und Gemälde anknüpft, aber auch eigene Fragen, etwa zur Serialität und Proportionalität, stellt.

Ergänzt durch ausgewählte Leihgaben zeigt die Ausstellung einen Überblick über das gesamte graphische Schaffen des Künstlers.

Die Ausstellung wird unterstützt durch:
KPMG AG
René und Susanne Braginsky-Stiftung
Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung






  • 19.04.2016 - 07.08.2016
    Ausstellung »
    Kunstmuseum Basel »

    Di–So 10–18 Uhr
    Mo geschlossen

    Kunstmuseum, Zwischengeschoss



Neue Kunst Ausstellungen
Neue „Kunstkammer
Die neue „Kunstkammer Gegenwart“ im Dresdner...
Lange Nacht der Museen,
Nach den hohen jüdischen Feiertagen geht es im Oktober direkt...
Ari Benjamin Meyers
«[...] nichts weniger als eine Abrechnung mit dem...
Meistgelesen in Ausstellungen
Präsentation des
Das Kunsthaus Graz feiert sein 20-jähriges Bestehen unter dem...
MARINA ADAMS at Longlati
The Longlati Foundation presents Marina Adams' first...
Lange Nacht der Museen: Bank
Lange Nacht der Museen: Bank Austria Kunstforum Wien lädt zum...
  • Barnett Newman, Ohne Titel, 1944, Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler
    Barnett Newman, Ohne Titel, 1944, Foto: Kunstmuseum Basel, Martin P. Bühler
    Kunstmuseum Basel