Fritz Winter
Die 1960er Jahre - Jahrzehnt der Farbe
-
Ausstellung26.11.2015 - 28.02.2016
Die Ausstellung zeigt einen bisher wenig bekannten Aspekt des Werkes von Fritz Winter. Die bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen angesiedelte Fritz-Winter-Stiftung vereinigt den größten Teil von Winters Œuvre der 1960er Jahre, der erstmals in dieser Breite präsentiert wird.
»Augenblicklich interessiert mich das Problem der Farbe allein«, so Fritz Winter 1964. Spätestens seit seinem vielbeachteten Auftritt auf der ersten documenta in Kassel 1955 galt Fritz Winter (1905-1976) als einer der wichtigsten deutschen Vertreter der abstrakten Malerei und als Aushängeschild der Nachkriegsmoderne in der Bundesrepublik. Seine im Kontext der informellen Kunst in den 1950er Jahren zunehmend grafisch geprägte Malerei erfuhr ab 1960 entscheidende neue Impulse, unter anderem durch die amerikanischen Farbfeldmalerei. Für nahezu ein Jahrzehnt sollte die Befreiung der Farbe im Zentrum von Winters Interesse stehen.
In Reihen- und Rechteckbildern, dicht verwobenen Farbfeldern und exzessiven Übermalungen untersucht Fritz Winter Farbraum und Farbbewegung, Visualität und Serialität. Höhepunkt der Entwicklung zum reinen Farbbild sind die sogenannten Farbraum-Modulationen des Jahres 1964, meditative Streifenbilder, in denen der Künstler mit Hilfe weich abgestimmter Hell-Dunkel-Kontraste sowie Warm-Kalt-Polaritäten die Farbe zum »Atmen« und die Fläche zum »Vibrieren« bringt.
Inhaltlich knüpft Fritz Winter an seine Bildraumkonzepte der 1930er Jahre an – an Naturformen und Bilder innerer Landschaften. Es ist ein neuer Ansatz im Werk des ehemaligen Bauhausschülers, das »Innere der Natur« zu erkunden, und zugleich eine Rückbesinnung auf seine Lehrer Wassily Kandinsky und Paul Klee. Ohne die Natur selbst zum Gegenstand zu machen, öffnet der Maler den farbigen Bildraum für Naturassoziationen und kommt so zu gänzlich neuen Bildformen.
-
19.09.2014 - 01.02.2015Seit 2008 hat das Haus der Kunst monografische Überblicksausstellungen wichtiger zeitgenössischer...
-
The art space’s two galleries will host exhibitions that rotate three times a year. One...
-
27.09.2022 - 26.02.2023Die gemeinsam mit dem Centraal Museum in Utrecht konzipierte Ausstellung zeigt über 70 der...
-
09.02.2023 - 30.06.2023Die in Bangladesch lebende Marina Tabassum gehört mit ihrem forschenden Ansatz zu den...
-
09.05.2023 - 26.11.2023Frisch restauriert bringt Salomon van Ruysdaels Ansicht des Utrechter „Plompetoren“...
-
12.05.2023 - 03.10.20232023 begeht Herzog Franz von Bayern seinen 90. Geburtstag. Seit sechs Jahrzehnten ist der Chef...
-
26.11.2015 - 28.02.2016
Täglich außer MO 10.00 - 18.00
DO 10.00 - 20.00