• Menü
    Stay
Schnellsuche

Steine und Bronzen

Form, Giovanni Rindler, Skulpturen

Steine und Bronzen

Die Steine und Bronzen von Giovanni Rindler zeigen die Suche nach Balance, die Figuren drehen sich um Horizontale und Vertikale. Sie bieten verschiedenste, immer neu zu entdeckende Ansichtsseiten. Der Künstler gestaltet Schönheit, ohne jedoch die fundierte und bodenständige Grundausbildung und Technik in der Tradition der Grödner Bildhauer zu verleugnen.
Giovanni Rindler ist unabhängig, er sucht nicht etwas „Neues“, er setzt auf das Statische, dem er eine Schwerelosigkeit entgegensetzt, sodass seine Arbeiten zwischen Bewegung und selbstgenügsamer, abgeschlossener Realität zu schweben scheinen. Die Reliefs und Skulpturen vermitteln ein Gefühl der Harmonie.
So findet sich in seinen Arbeiten einerseits die konzeptionelle Strenge der Avramidis-Schule in der Verortung von senkrechter und waagrechter Achse als auch Eindrücke seiner Zeit bei Josef Pillhofer, der dem Künstler "die Augen aufgemacht" hat mit dem Ergebnis, dass dem rein Statuarischen nun eine Schwerelosigkeit gegenübersteht, die das formal eigenständige im Werk Rindlers kennzeichnet.

 

Giovanni Rindler

1958 geboren in Bruneck, Südtirol
1974-79 Holzbildhauerlehre und Gesellenzeit in Südtirol
1979-81 Meisterschule für Bildhauerei in Graz (Josef Pillhofer)
1982-86 Akademie der bildenden Künste (Joannis Avramidis) - Diplom
seit 1986 freischaffend in Wien

Preise
1985 Theodor-Körner-Preis
1986 Meisterschulpreis
1992 Sonderpreis Brunnenwettbewerb, Krems
1993 Ausführung des Denkmales 700 Jahre St. Vigil








Neue Kunst Ausstellungen
Von Cézanne bis Tillmans
Überraschende Konstellationen, inspirierende Begegnungen und...
Thomas Manns ‚Der
Das Jahr 2024 wird magisch – zumindest in den LÜBECKER...
Weihnachtsausstellung
Genießen Sie den Adventzauber unserer diesjährigen...
Meistgelesen in Ausstellungen
3hd 2021: Power Play
Westlichen Konventionen und Konstruktionen liegen...
SCHÄTZE aus GLAS
SCHÄTZE aus GLAS TRADITION WISSENSCHAFT INNOVATION Erfahren...
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
  • Giovanni Rindler, Dora, 2015, Bronze 1/3, 160 x 50 x 50 cm, © Giovanni Rindler, Foto Martin Seidenschwann
    Giovanni Rindler, Dora, 2015, Bronze 1/3, 160 x 50 x 50 cm, © Giovanni Rindler, Foto Martin Seidenschwann
    Galerie Straihammer und Seidenschwann