• Menü
    Stay
Schnellsuche

Altes Museum

Gefährliche Perfektion – Antike Grabvasen aus Apulien

Altes Museum

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen dreizehn große, aufwendig verzierte Vasen aus Ceglie del Campo bei Bari in Apulien. Als Grabbeigaben geben sie einen Einblick in die Bestattungssitten der dort vor 2500 Jahren einheimischen wohlhabenden Bevölkerung. Die Gefäße sind mit abwechslungsreichen Szenen aus der griechischen Mythologie bemalt. Der plötzliche Tod durch Kampf und Krieg wird hier ebenso thematisiert wie ein glückseliges Leben in dionysischen Gefilden.

Dass diese Vasen aus den Beständen der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin nach kriegs- und nachkriegsbedingten Beschädigungen erstmals wieder ausgestellt werden können, ist einem sechsjährigen Kooperationsprojekt mit dem J. Paul Getty Museum in Los Angeles zu verdanken. In diesem Projekt wurden die Gefäße – einige in Los Angeles und andere in Berlin – sorgfältig restauriert. Außerdem wurde die neuzeitliche Geschichte der Vasengruppe, die bereits 1828 an die Berliner Museen kam, erforscht.

Neben spannenden archäologischen Aspekten beleuchtet die Ausstellung auch die erste Restaurierung der Vasen in der Werkstatt des Neapolitaner Restaurators Raffaele Gargiulo. Dieser vervollständigte fehlende Bildszenen mit so großer Meisterschaft, dass Zeitgenossen von einer „gefährlichen Perfektion“ sprachen: Ergänzungen und antikes Original waren nicht mehr voneinander zu unterscheiden.

Die Ausstellung war vom 19.11.2014 bis zum 11.05.2015 bereits im J. Paul Getty Museum Los Angeles zu sehen.






  • 17.06.2016 - 18.06.2017
    Ausstellung »
    Staatliche Museen zu Berlin »

    So 10:00 - 18:00
    Mo geschlossen
    Di 10:00 - 18:00
    Mi 10:00 - 18:00
    Do 10:00 - 20:00
    Fr 10:00 - 18:00
    Sa 10:00 - 18:00
     



Neue Kunst Ausstellungen
Thomas Manns ‚Der
Das Jahr 2024 wird magisch – zumindest in den LÜBECKER...
Weihnachtsausstellung
Genießen Sie den Adventzauber unserer diesjährigen...
Kunst Antwerpen 14. – 17
Kunst Antwerpen 14. – 17. Dezember 2023 •...
Meistgelesen in Ausstellungen
3hd 2021: Power Play
Westlichen Konventionen und Konstruktionen liegen...
SCHÄTZE aus GLAS
SCHÄTZE aus GLAS TRADITION WISSENSCHAFT INNOVATION Erfahren...
»Druckgraphik unter die Lupe
Im Schloss Wilhelmshöhe werden im wahrsten Sinne des Wortes...
  • Dreizehn Grabgefäße aus Ceglie del Campo in Apulien, 4. Jh. v. Chr. © The J. Paul Getty Museum, Foto: Tahnee Cracchiola
    Dreizehn Grabgefäße aus Ceglie del Campo in Apulien, 4. Jh. v. Chr. © The J. Paul Getty Museum, Foto: Tahnee Cracchiola
    Staatliche Museen zu Berlin
  • Apulisch-rotfiguriger Volutenkrater (Detail), 375–350 v. Chr. © The J. Paul Getty Museum, Foto: Tahnee Cracchiola
    Apulisch-rotfiguriger Volutenkrater (Detail), 375–350 v. Chr. © The J. Paul Getty Museum, Foto: Tahnee Cracchiola
    Staatliche Museen zu Berlin