• Menü
    Stay
Schnellsuche

Kopenhagener Malerschule

Bilder und Studien aus der Nationalgalerie und der Sammlung Christoph Müller

Kopenhagener Malerschule

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zählte die Kopenhagener Akademie zu den modernsten in Europa. Caspar David Friedrich, Georg Friedrich Kersting, auch der Norweger Johan Christian Clausen Dahl und andere haben in Kopenhagen studiert. Die Blütezeit der dänischen Malerei verbindet sich wesentlich mit der langen Lehrzeit von Christoffer Wilhelm Eckersberg. Seinen Schülern an der Akademie empfahl er sowohl ein genaues Naturstudium als auch die strikte Beachtung meteorologischer und perspektivischer Fragen. Die zunehmenden nationalen Bestrebungen mit ihrer Hochschätzung heimischer Motive begründeten dann ein neues Kapitel der dänischen Malerei.

Die Kabinettausstellung widmet sich dem Aufbruch um 1800, den später in Dresden ansässigen Schülern Friedrich und Dahl, den Arbeiten von Eckersberg und seinen Schülern, insbesondere den Seestücken sowie den patriotischen Landschaften und Figurenstudien.






  • 01.04.2016 - 31.07.2016
    Ausstellung »
    Staatliche Museen zu Berlin »

    So 10:00 - 18:00
    Mo geschlossen
    Di 10:00 - 18:00
    Mi 10:00 - 18:00
    Do 10:00 - 20:00
    Fr 10:00 - 18:00
    Sa 10:00 - 18:00
     



Neue Kunst Ausstellungen
When I Think about a
Zwischen dem 6. Dezember 2023 und dem 13. Januar 2024...
OPEN NOW An inaugural
Opera Gallery is pleased to announce the opening of a new...
The touch of Pygmalion.
During the seventeenth century Pieter Paul Rubens was...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
Gemal­ter Mythos Kanada
Jetzt schon in die Ferne schweifen: Die Schirn präsentiert im...
SCHÄTZE aus GLAS
SCHÄTZE aus GLAS TRADITION WISSENSCHAFT INNOVATION Erfahren...
  • Johan Thomas Lundbye, Wiesen am Arresø, 1840. Öl auf Leinwand, 21 × 27 cm © Sammlung Christoph Müller
    Johan Thomas Lundbye, Wiesen am Arresø, 1840. Öl auf Leinwand, 21 × 27 cm © Sammlung Christoph Müller
    Staatliche Museen zu Berlin