Staatskunst
Hinter der Maske. Künstler in der DDR
-
Ausstellung28.10.2017 - 04.02.2018
In der DDR gab es eine offizielle Staatskunst; sie sollte politisch wirken. Diese ideologischen Verflechtungen wurden in den vergangenen Jahren in zahlreichen Ausstellungen untersucht. Wie aber reflektierten die Künstler im kritischen Blick nach innen ihr Selbstverständnis und ihr Verhältnis zur vorgeschriebenen staatstragenden Funktion? Die Ausstellung Hinter der Maske. Künstler in der DDR widmet sich den Spielarten künstlerischer Selbstinszenierung in der DDR zwischen Rollenbild und Rückzug, verordnetem Kollektivismus und schöpferischer Individualität.
-
12.10.2019 - 12.01.2020Kunst betrachten - Kunst sehen, zu einem Teil wieder-sehen und zu einem Teil neu sehen. Anlass...
-
Die Gründung des Grafik Museums im Juni 1994 hat ihre Wurzeln im Leben und dem sozialen...
-
05.09.2020 - 31.12.2022Das Museum Barberini in Potsdam zeigt vom 7. September 2020 an dauerhaft die umfangreiche...
-
04.06.2022 - 25.09.2022Die Ausstellung (4. Juni – 25. September 2022) untersucht das kreative Wechselspiel...
-
04.06.2022 - 25.09.2022Die Ausstellung (4. Juni – 25. September) untersucht das kreative Wechselspiel zwischen...
-
08.07.2022 - 22.10.2022Vom 8. Juli bis zum 22. Oktober 2023 zeigt das Museum Barberini die Ausstellung Wolken und Licht...
-
15.07.2022 - 31.08.2022In einer Einzelschau präsentiert das Museum Barberini die neuen Werke der Sammlung Hasso Plattner...
-
28.10.2017 - 04.02.2018
Montags und mittwochs–sonntags 10–19 Uhr
Dienstage 9., 16. und 23.5.2017 10–19 Uhr
Dienstags ab 30.5.2017 geschlossen
jeden ersten Donnerstag im Monat 10–21 Uhr
Öffnungszeiten für Kindergärten und Schulen mit Führung/Workshop nach Anmeldung
Mo., Mi–Fr. 9–11 Uhr