• Menü
    Stay
Schnellsuche

Gabriela Morawetz. UNWÄGBARKEITEN

Reproduktionen können Gabriela Morawetzs Werken nicht gerecht werden. Obwohl es fotografische Arbeiten sind, wirken sie mehr wie dreidimensionale Objekte. Es sind komplexe Kunstwerke auf Leinwand, Glas und Metall, in denen Reflektionen mit Materie spielen.

Mit Morawetz tritt die Fotografie in eine neue Dimension ein. In Schwerelosigkeit, ohne Erdanziehungskraft zu arbeiten, erscheint wie eine Metapher für die Arbeitsweise der Künstlerin. Von der Realität losgelöst, von einer Idee komplett eingenommen, weitergetragen von einer grundlegenden Energie zu einem unbekannten Resultat.

Ihre Erkundungen machen aus Morawetz eine Alchemistin, der es gelingt, die Magie des Materials und die Praxis des Experiments zu verbinden, Sie bewegt sich in ihrer künstlerischen Praxis zwischen Studio und Dunkelkammer. Zur Fotografie kam Morawetz nach dem Studium der Malerei, Skulptur und Radierung an der Akademie der Künste in Krakau. All diese Techniken sind wie Echos in ihrer Arbeit präsent.

Ausstellungsdauer: 20.02. – 30.04.2019
Eröffnung: 16.02.2019, 14:00 Uhr






  • 12.05.2022 - 15.05.2022
    Photo London returns to Somerset House for its sixth edition from 9–12 September 2021, with...
  • 20.02.2019 - 30.04.2019
    Ausstellung »

    Kuratorin: Regina Maria Anzenberger
    Teilnehmende Fotografin: Gabriela Morawetz

    AnzenbergerGallery
    Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien
    www.anzenberger.com
    E gallery@anzenberger.com
    Mi bis Sa 12:00–18:00 Uhr
    Eintritt frei

     



Neue Kunst Ausstellungen
Roger Ballen. Call of
Composed by Meriel Price, curated by Isabel Piniella Grillet...
Maximilian Prüfer First
For the closing reception of Maximilian Prüfer's current...
ORNAMENT UND MATERIE
ORNAMENT UND MATERIE. Zeitgenössische Positionen zum...
Meistgelesen in Ausstellungen
ORNAMENT UND MATERIE
ORNAMENT UND MATERIE. Zeitgenössische Positionen zum...
Schön und verletzlich.
Wie kaum ein anderer Sammler konzentriert sich der...
Jura Soyfer: Eine Spurensuche
In den 1930er Jahren gehörte er zu den meistgespielten...
  • © Gabriela Morawetz / AnzenbergerGallery
    © Gabriela Morawetz / AnzenbergerGallery
    Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser