• Menü
    Stay
Schnellsuche

Gegen die Unsichtbarkeit. Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau 1898 bis 1938

Mit der Gründung der Deutschen Werkstätten Hellerau im Jahr 1898 wurde Dresden neben München zu einem Zentrum der internationalen Reformbewegung, vor allem in Hinblick auf innovative Gestaltung. So weit bekannt, aber nahezu unbekannt war die Öffnung der Deutschen Werkstätten für Frauen als künstlerische Mitarbeiterinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es ist vor allem Karl Schmidts (1873–1948) Engagement zur Zeit der Reformbewegung zu verdanken, dass unmittelbar nach der Gründung seines Unternehmens eine ganze Reihe von Frauen als Gestalterinnen beauftragt und ihre Produkte unter ihren Namen vertrieben wurden. Gegen die Unsichtbarkeit. Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau 1898 bis 1938 (eine Ausstellung des Kunstgewerbemuseums, Staatliche Kunstsammlungen Dresden) stellt erstmalig 18 Designerinnen und eine Produktfotografin vor, die im frühen 20. Jahrhundert im Kontext der Deutschen Werkstätten arbeiteten. Die Ausstellung, die ab dem 17. Mai 2019 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zu sehen ist, wirft ein Schlaglicht auf Gestalterinnen, die trotz reger Entwurfs- und Lehrtätigkeit, zahlreichen Ausstellungen und erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen im Laufe der Zeit in Vergessenheit gerieten: Frauen, die als Möbeldesignerinnen auftraten, obwohl sie – generell zu dieser Zeit ohne Studienberechtigung – oft nur als Zeichenlehrerinnen ausgebildet waren. Frauen, die tradierte gesellschaftliche Muster durchbrachen und mit der Ausübung eines zuvor Männern vorbehaltenen Tätigkeitsbereiches mehr Autonomie und Selbstbestimmung im beruflichen und gesellschaftlichen Alltag erlangten. Frauen, die nicht nur maßgeblich zum Erfolg der noch jungen Werkstätten beitrugen, sondern auch die Reformbewegung in Deutschland entscheidend vorantrieben.

Ihre Werke fanden sich früh vor allem in jenen öffentlichen Museums- oder Mustersammlungen, die sich explizit aktuellen Tendenzen in Design und Kunsthandwerk zuwandten. Auch das MKG sammelte von Beginn an Zeitgenössisches wie angewandte Grafik und Plakatkunst und erwarb Werbegrafiken von Gertrud Kleinhempel (1875–1948), Änne Koken (1885–1919), Clara Möller-Coburg (1869–1918) und anderen Gestalterinnen. Das MKG wird die Ausstellung daher um einige Positionen erweitern, die eng an das Haus geknüpft sind.

27 verschiedene Berufsbezeichnungen beschrieben die Frauen unter anderem als Grafikerin, Bildhauerin, Möbeldesignerin, Innenarchitektin, Musterzeichnerin oder Textilgestalterin – ein Versuch, ihren vielfältigen Tätigkeiten und Begabungen gerecht zu werden. Letztlich sind es nach unserem heutigen Verständnis Designerinnen – freischaffende Gestalterinnen, die in unterschiedlichen Materialien und für verschiedene Auftraggeber entworfen haben. Die Ausstellung zeigt die große Bandbreite an Produkten, die über drei Generationen von Designerinnen entstanden ist. Neben Entwurfszeichnungen, die einen Einblick in den Entstehungsprozess der Objekte geben, werden über 270 Werke präsentiert, von denen viele überhaupt das erste Mal einer Öffentlichkeit zugänglich sind. Das beträchtliche Spektrum an Möbeln, Textilien und Tapeten sowie Spielzeugen und Gefäßen eröffnet damit auch neue Einblicke in die Zeit zwischen 1898 und 1938. In der umfangreichen Auseinandersetzung mit den Deutschen Werkstätten und ihren Gestalterinnen fügt die Ausstellung der Designgeschichte der Moderne ein entscheidendes Kapitel hinzu. Die Ausstellung zeigt eine andere, „gemäßigte“ Moderne, die zu Unrecht von der alles überlagernden Geschichte des Bauhauses verdrängt wurde.

Ebenso vielgestaltig wie ihre Produkte waren die Biografien der Frauen. In einer zweiten „Archiv“-Ebene zeichnet die Ausstellung anhand von Briefen, Fotografien und Zeugnissen erstmals die Karrieren und Netzwerke wie auch die privaten Lebensentwürfe der Designerinnen nach. Daneben ermöglichen Magazine, wissenschaftliche Publikationen und Ausstellungsdokumentationen den Besucher*innen, nachzuvollziehen, wie die Designerinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts wahrgenommen wurden, noch tiefer in die damalige Zeit einzutauchen und dabei immer wieder der Frage nachzugehen: Wie konnten diese Frauen unsichtbar werden?

Designerinnen: Die Ausstellung beleuchtet die Designerinnen Elisabeth Bertsch-Kampferseck, Margarete von Brauchitsch, Elisabeth Eimer-Raab, Lotte Frömel-Forchner, Marie von Geldern-Egmond, Margarete Junge, Gertrud Kleinhempel, Charlotte Krause, Margaret Leischner, Dora Lennartz, Clara Möller-Coburg, Ulla, Schnitt-Paul, Bertha Senestréy, Emmi Seyfried, Lilli Vetter, Else Wenz-Viëtor, Ruth Hildegard Geyer-Raak, Käthe Lore Zschweigert und die Produktfotografin Hedda Reidt.

Katalog: Die Ausstellung begleitet ein Katalog mit umfangreichen Essays, Objektanalysen und Bildstrecken im Hirmer Verlag. Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Tulga Beyerle und Klára Němečková, mit Beiträgen von F. Berger, T. Beyerle, C. Bischoff, K. Jebsen, M. Krzykowski, K. Nemeckova, M. Pepchinsky, J. Raum, V. Saccetti, T. Scheffler, L. Sellers, K. Stöver, U. Thomas, A. Voit, 246 Seiten, 291 Abbildungen in Farbe und S/W, 22 x 30 cm, Klappenbroschur, 39,90 €, ISBN 978-3-7774-3218-2.

Gegen die Unsichtbarkeit. Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau 1898 bis 1938 ist eine Ausstellung des Kunstgewerbemuseums, Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, kuratiert von Klára Němečková.

Eine Ausstellung im Rahmen des Hamburger Architektur Sommer 2019.

Das MKG kommuniziert in den Social Media über #mkghamburg.






  • 17.05.2019 - 18.08.2019
    Ausstellung »

    Ausstellungsort
    Japanisches Palais
    Laufzeit
    03.11.2018—03.03.2019
    Öffnungszeiten
    täglich 10—18 Uhr, Montag geschlossen
    Eintrittspreise
    regulär 8 €, ermäßigt (und Inhaber der SZ-Card) 6 €, unter 17 frei, ab 10 Pers. 7 €



Neue Kunst Ausstellungen
Weltbilder | Europa 1492
Im GNM befindet sich der älteste erhaltene Globus in...
JOSEF DAPRA - Das
Der gebürtige Lienzer Josef Dapra (1921-2018) war in der...
untranquil now: eine
Künstlerische Gesten, Konfigurationen, Performances und...
Meistgelesen in Ausstellungen
ArtABILITY ‘23
(HUNTINGTON, NY)— The Spirit of Huntington Art Center...
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
  • Schülerinnenklasse von Prof. Margarete Junge an der Kunstgewerbeschule Dresden, 1911 © Archiv der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bestand Bildarchiv, Sign. 08.01/00015
    Schülerinnenklasse von Prof. Margarete Junge an der Kunstgewerbeschule Dresden, 1911 © Archiv der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bestand Bildarchiv, Sign. 08.01/00015
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Marie von Geldern-Egmond (1875–1970), Polsterstuhl, um 1905, Hersteller: Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dauerleihgabe SKD, Kunstgewerbemuseum, © SKD, Foto: Robert Vanis
    Marie von Geldern-Egmond (1875–1970), Polsterstuhl, um 1905, Hersteller: Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dauerleihgabe SKD, Kunstgewerbemuseum, © SKD, Foto: Robert Vanis
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Toilettentisch, Gertrud Kleinhempel, Entwurf: um 1910 Hersteller: Werkstätten für deutschen Hausrat Theophil Müller, Dresden
    Toilettentisch, Gertrud Kleinhempel, Entwurf: um 1910 Hersteller: Werkstätten für deutschen Hausrat Theophil Müller, Dresden
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Else Wenz-Viëtor (1882–1973), Kaffeekanne Modell 234, 1921, © SKD, Foto: Robert Vanis
    Else Wenz-Viëtor (1882–1973), Kaffeekanne Modell 234, 1921, © SKD, Foto: Robert Vanis
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Else Wenz-Viëtor (1882–1973), Bezugsstoff, um 1922, © SKD, Foto: Robert Vanis
    Else Wenz-Viëtor (1882–1973), Bezugsstoff, um 1922, © SKD, Foto: Robert Vanis
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Unbekannt, Porträt Margaret Leischner, 1927-1928, Acetatfilm, Repronegativ, 6 x 9 cm, © unbekannt, Foto: Bauhaus-Archiv Berlin
    Unbekannt, Porträt Margaret Leischner, 1927-1928, Acetatfilm, Repronegativ, 6 x 9 cm, © unbekannt, Foto: Bauhaus-Archiv Berlin
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg