• Menü
    Stay
Schnellsuche

Theodor Fontanes „Effi Briest“

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lädt am Freitag, dem 20. September 2019, um 19:30 Uhr zur Aufführung von Fontanes „Effi Briest“ im Schlossmuseum Oranienburg ein.

Als jungverheiratete Frau hat Effi Briest eine kopflose Affäre mit dem gutaussehenden Offizier und Frauenheld Crampas. Jahre später entdeckt ihr Ehemann Baron von Instetten die Briefe der beiden. Er tötet Crampas im Duell und lässt sich von Effi scheiden. Diese führt fortan ein Leben in gesellschaftlicher Ächtung.

„Effi Briest“ ist einer von Fontanes Gesellschaftsromanen, der ein komplexes Lebensbild der kaiserzeitlichen Gesellschaft zeichnet und ohne Schuldzuweisung den Konflikt zwischen Individuum und gesellschaftlichem Zwang beschreibt.

Veröffentlicht zunächst als Vorabdruck in der Deutschen Rundschau, erschien er 1895 als Buchausgabe. Als 75Jähriger erlebte Fontane den lange vermissten Erfolg, als sein Roman innerhalb von zwei Jahren fünfmal neu aufgelegt wurde. Und auch im folgenden Jahrhundert wurde Effi Briest zu einem der beliebtesten Romane Fontanes, aber auch zu einem der meistdiskutierten. Thomas Mann zählte ihn zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur.

Mitwirkende:
Katja Rogner, Christine Schmidt-Schaller, Christian Mark und Frieder Kranz

 

Veranstaltungshinweis:
Theater im Schloss: Effi Briest von Theodor Fontane
Szenische Lesung
Freitag, 20. September 2019, 19:30 Uhr
Schlossmuseum Oranienburg, Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg
Eintritt: 15 / 12 Euro
Vorverkauf an der Museumskasse im Schloss Oranienburg (Di–So 10–17 Uhr)
Reservierung: 03301.53 74 37 oder schlossmuseum-oranienburg@spsg.de
 






  • 20.09.2019
    Ausstellung »

    Veranstaltungshinweis:
    Theater im Schloss: Effi Briest von Theodor Fontane
    Szenische Lesung
    Freitag, 20. September 2019, 19:30 Uhr
    Schlossmuseum Oranienburg, Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg
    Eintritt: 15 / 12 Euro
    Vorverkauf an der Museumskasse im Schloss Oranienburg (Di–So 10–17 Uhr)
    Reservierung: 03301.53 74 37 oder schlossmuseum-oranienburg@spsg.de



Neue Kunst Ausstellungen
GLI AMOROSI AFFETTI -
GLI AMOROSI AFFETTI is a musical initiative that animates the...
Louise Bourgeois
Das malerische Werk von Louise Bourgeois als Entdeckung im...
Spotlight on: Marc
“Meine Kunst brauchte Paris so nötig, wie ein Baum das...
Meistgelesen in Ausstellungen
David Hockney. Myself and my
Aus Anlass des 70. Geburtstages von David Hockney zeigt das...
Sommerausstellung Galerie Dr.
Sommer-Ausstellung mit Werken von Max Ackermann , Sabine...
MARIA LOBODA LISTEN TO ME,
Maria Loboda’s exhibition Listen to me, little pig! at...
  • Schloss Oranienburg, Hofseite am Abend Foto: Leo Seidel / SPSG
    Schloss Oranienburg, Hofseite am Abend Foto: Leo Seidel / SPSG
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten