REMBRANDT. Ausgewählte Meistergrafiken aus der Schweriner Sammlung
-
Ausstellung18.10.2019 - 05.01.2020
Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern widmet dem berühmtesten Künstlers des Goldenen Zeitalters Rembrandt van Rijn (1606 – 1669) aus Anlass seines 350. Todesjahres eine Ausstellung. Dr. Pirko Kristin Zinnow, Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen: „Es ist uns eine Freude, im Rembrandtjahr Einblicke in die wertvolle, 168 Radierungen umfassende Schweriner Sammlung geben zu können. Eine Auswahl von 70 Grafiken veranschaulicht die hohe druckgrafische Qualität aus Rembrandts Schaffensjahren von 1630 bis 1659.“
Neben Selbstporträts, Landschaften, alltäglichen Genre- und religiösen Szenen werden auch die sogenannten Nachtbilder vorgestellt. In diesen spiegelt sich in besonderer Weise die grafische Meisterschaft des „Peintre Graveurs“ wider. Rembrandt nutzte die Radierung als eigenständiges Medium künstlerischer Kreativität. Seine Bildentwürfe weisen eine hohe technische Experimentierfreudigkeit auf. Die für Rembrandt typischen Hell-Dunkel-Inszenierungen finden in diesem Medium der Schwarz-Weiß-Kunst mit fein differenzierten Nuancen eine virtuose Umsetzung.
Sowohl das breite Spektrum an Bildthemen als auch der brillante Umgang mit der Kaltnadel lassen die Begegnung mit seinem grafischen Werk zu einem einzigartigen Erlebnis werden.
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
Paul Cezanne besucht immer wieder das Musée du Louvre und kopiert Gemälde - vor allem...
-
04.10.2021 - 08.01.2024Es ist soweit: „Ab 4. Oktober 2021 wird das Staatliche Museum Schwerin seine Türen...
-
08.07.2022 - 07.01.2024Eine Ausstellung des Staatlichen Museums im Schloss Schwerin vom 8. Juli 2022 bis 7. Januar 2024...
-
19.07.2022 - 31.07.2024Im Zuge von Forschungsarbeiten der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-...
-
18.10.2019 - 05.01.2020
Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr
Do Abendöffnung bis
20.00 Uhr, Mo geschlossen Di + Mi Sonderöffnungen für angemeldete Schulgruppen ab 9.00 Uhr