KÖNIGLICHE GESCHENKE Porzellane der Berliner Manufaktur am Mecklenburgischen Hof
-
Ausstellung11.10.2019
Zu den kostbarsten Präsenten, die das mecklenburgische Herzogshaus im 19. Jahrhundert erhielt, zählen die Porzellane aus der Berliner Manufaktur, die die preußischen Könige ihrer Verwandtschaft überreichten. Große Tafelaufsätze, beeindruckende Prunkvasen, Leuchter und ganze Hochzeitsservice reisten von Berlin nach Schwerin und zeugen von der Verbundenheit der beiden Herrscherhäuser. Ob Vermählung, Thronbesteigung, Weihnachten, Ostern oder Geburtstag – gern griffen die preußischen Majestäten auf die Erzeugnisse ihrer florierenden Manufaktur zurück.
Die Entwürfe für die einzigartigen Meisterstücke fertigten Künstler wie Karl Friedrich Schinkel oder Johann Gottfried Schadow. Feine Vergoldungen und Malereien stehen für höchste Kunstfertigkeit und künden vom Potential dieser außergewöhnlichen Manufaktur – vom Können ihrer Entwerfer, Former, Maler und Vergolder.
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
Exklusives Manufakturporzellan und einzigartige Handwerkstechnik - dafür steht FÜRSTENBERG seit...
-
Porzellanmanufaktur - Berlin Die Manufaktur Wegely (1751 - 1757). Die erste Berliner Manufaktur...
-
04.10.2021 - 08.01.2024Es ist soweit: „Ab 4. Oktober 2021 wird das Staatliche Museum Schwerin seine Türen...
-
08.07.2022 - 07.01.2024Eine Ausstellung des Staatlichen Museums im Schloss Schwerin vom 8. Juli 2022 bis 7. Januar 2024...
-
11.10.2019
Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr
Do Abendöffnung bis
20.00 Uhr, Mo geschlossen Di + Mi Sonderöffnungen für angemeldete Schulgruppen ab 9.00 Uhr