Expressionismus
DEUTSCHER EXPRESSIONISMUS. Die Sammlungen Braglia und Johenning
-
Ausstellung15.11.2019 - 30.08.2020
LAST CHANCE: NUR BIS 30. AUGUST
DEUTSCHER EXPRESSIONISMUS
Die Sammlungen Braglia und Johenning
Mit August Macke, Max Pechstein, Wassily Kandinsky, u.v.m.
VERLÄNGERT BIS 30.08.2020!
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Emotion zum Stilmittel: Beobachten hieß Empfinden. Triebgesteuert und jenseits von allen akademischen Kanons bannten junge Rebellen aus der Dresdner Künstlergemeinschaft „Brücke“ Seelenlandschaften auf die Leinwand. In Auflehnung gegen die industrialisierte Gesellschaft und ihre Konventionen strebten sie zudem eine naturbezogene Lebensreform an. Der Umkreis der Herausgeber des Münchner Almanachs „Der Blaue Reiter“ begab sich währenddessen auf die Suche nach einer neuen Innerlichkeit in der Kunst, die das rein Intuitive gleichermaßen gelten ließ wie die kultivierte Vernunft.
Auch unabhängig von den beiden wichtigen Gruppierungen wurde freilich der Schönheitsbegriff hinterfragt und erweitert. Den Farben kam dabei eine entscheidende Rolle zu: Ob grell leuchtend oder dämmrig und trüb, wirkten sie anstelle der Helldunkelkontraste als Hauptvehikel der Bilddramaturgie. Werke des deutschen Expressionismus haben an ihrer suggestiven Wirkung bis heute nichts eingebüßt.
In der Ausstellung werden rund 130 Exponate aus der Schweizer Sammlung Braglia und der deutschen Sammlung Johenning erstmals in Wien präsentiert, darunter Werke von Emil Nolde, Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Wassily Kandinsky, Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefkin, August Macke, Franz Marc, Paula Modersohn-Becker, Paul Klee und Lionel Feininger.
-
27.07.2021 - 31.07.2021Mit dem GALLERY WEEK_END 2021 erhält die Kulturszene Salzburgs ein neues Veranstaltungs-format,...
-
In einem 400 Jahre altem Fachwerkhaus in Bad Orb in Hessen bieten wir ausgewählte Kunst aus 3...
-
Ein Maler der Renaissance, der die Kunst der Perspektive und des Naturalismus der italienischen...
-
16.03.2019 - 31.12.2023Am 10. Februar öffnet das Leopold Museum endlich wieder die Türen für Besucher_Innen.Die...
-
16.04.2022 - 24.07.2022Die Kunst des großen Zeichners, Illustrators und Verfassers des Romans Die andere Seite, Alfred...
-
06.05.2022 - 29.08.2022Erstmalig präsentiert das Leopold Museum anhand ausgewählter Werke die großzügige, rund 600 Werke...
-
20.05.2022 - 12.09.2022Franz Hagenauer (1906–1986) schuf ein reichhaltiges Œuvre, in welchem Bildhauerei und...
-
20.05.2022 - 28.08.2022Der Fotograf Otto Schmidt (Gotha 1849–1920 Wien) unterhielt um 1900 einen der größten...
-
15.11.2019 - 30.08.2020
Täglich außer Dienstag: 10–18 Uhr*
Donnerstag: 10–21 Uhr*
*Dienstag geschlossenJuni, Juli, August täglich geöffnet
VOLLPREISTICKET € 14,00
Aufgrund der Coronakrise ist das Museum seit Mi, 11. März 2020 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Informationen unter http://www.leopoldmuseum.org.