Faces in Prayer Photography by Katharina Heigl
-
Ausstellung05.12.2019 - 30.06.2020
Dreißig Gesichter, beleuchtet von der Schönheit der spirituellen Aussprache, des Gebets, der Meditation. Intime fotografische Porträts von Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen, die dabei sind ihr innerstes Selbst mit etwas anderem zu verbinden, vielleicht außerhalb von sich selbst, aber immer noch ein grundlegender Teil des Kerns ihrer Menschlichkeit.
Über die Ausstellung
In einer Zeit, in der Religion oft als Vorwand für politische und wirtschaftliche Kämpfe benutzt wird, vergessen wir, dass Religion als solche nicht der Grund für Tod und Unglück ist, sondern es die Menschen sind, die sie als Werkzeug der Indoktrination und Macht missbrauchen.
Katharina Heigl will mit ihrem Projekt Faces in Prayer die persönlichen Aspekte der Religion im Gegensatz zu den politischen Komponenten hervorheben und somit Religion als Mittel, das den Menschen Lebensstruktur, Spiritualität und moralische Orientierung gibt, betrachten. Sie entdeckt dabei, dass Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen im Gottesdienst mehr gemeinsam haben, als man annehmen würde.
v Welcher Religion die porträtierten Menschen angehören, geht aus den Fotografien nicht hervor und auch das ist Teil des Konzepts. Die Gesichter sind eng umrahmt, und der Fokus der Bilder liegt auf der Schönheit ihrer Konzentration, Hingabe und Gelassenheit und nicht auf dem Namen des höheren Wesens, mit dem sie kommunizieren.
Die Fotografin Katharina Heigl hat die Porträts auf einer Reise durch viele verschiedene Kirchen, Synagogen, Klöster, Moscheen, Tempel und Privathäuser in Israel und Österreich gesammelt.
"Ich bin jedem Porträtierten sehr dankbar, weil er mir so viel Schönheit gezeigt hat - und so viel Vertrauen entgegenbrachte. In einem so intimen Moment fotografiert zu werden, ist nicht einfach, ebenso wenig wie die Entscheidung, es zu erlauben."
Katharina Heigl ist eine österreichische Filmregisseurin, die hauptsächlich Dokumentarfilme zu kulturellen und gesellschaftspolitischen Themen dreht (z.B. "Srebrenica - Die Heimkehr der Toten", "Heimat 2.0", "Österreich rüstet auf"). Die Idee für das Fotoprojekt Gesichter im Gebet entstand während ihrer Recherche für den Film "Auf der Suche nach Gott", der sich derzeit in der Entwicklungsphase befindet.
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
16.08.2021Am Samstagabend, dem 14. August2021 verlieh das ImPulsTanz–Vienna International Dance...
-
02.09.2021 - 05.09.2021AUFBRUCH UND RÜCKBESINNUNGWeltweit hat die Pandemie mit ihren weitreichenden Folgen alte...
-
Die von Kaasem Rahimi begründete Philosophie eines Familienunternehmens wurde nie aus den Augen...
-
Jan van Eyck ist einer der bedeutendsten Künstler der Frührenaissance nördlich der...
-
24.10.2024 - 04.05.2025Erstmals seit über 100 Jahren können Sie in der Kaiserlichen Wagenburg jenes Fahrzeug bewundern,...
-
14.11.2024 - 16.02.2025Das Kunsthistorische Museum Wien präsentiert in der Kunstkammer eine neue Werkserie der...
-
04.12.2024 - 23.06.2025Zum Jubiläum des 200. Geburtstages von Johann Strauss öffnet das Theatermuseum in Wien seine...
-
17.01.2025 - 05.10.2025Die Sonderpräsentation Ansichtssache, die in regelmäßigen Abständen in der Gemäldegalerie des...
-
05.12.2019 - 30.06.2020
Täglich außer Mittwoch 10 bis 18 Uhr
Letzter Freitag im Monat bis 21 Uhr
Erwachsene: € 12, Kinder: Eintritt frei