• Menü
    Stay
Schnellsuche

Artemisia

"Ich werde Ihrer illustren Lordschaft zeigen, was eine Frau tun kann."

Im Europa des 17. Jahrhunderts, zu einer Zeit, als Künstlerinnen nicht leicht akzeptiert wurden, war Artemisia außergewöhnlich. Sie forderte Konventionen heraus und widersetzte sich den Erwartungen, eine erfolgreiche Künstlerin und eine der größten Geschichtenerzählerinnen ihrer Zeit zu werden.

Artemisia malte Motive, die traditionell männlichen Künstlern und dem männlichen Blick vorbehalten waren; sanfte Dienstmädchen in mutige Verschwörer und Opfer in Überlebende verwandeln.

In dieser ersten großen Ausstellung von Artemisias Werken in Großbritannien sehen Sie ihre bekanntesten Gemälde, darunter zwei Versionen ihrer ikonischen und viszeral gewalttätigen „Judith, die Holofernes enthauptet“. sowie ihre Selbstporträts, Heldinnen aus der Geschichte und der Bibel und kürzlich entdeckte persönliche Briefe, die zum ersten Mal in Großbritannien zu sehen waren.

Folgen Sie Artemisias Spuren von Rom nach Florenz, Venedig, Neapel und London. Hören Sie ihre Stimme aus ihren Briefen und sehen Sie die Welt durch ihre Augen.






  • 22.02.2020 - 31.05.2020
    Ausstellung »
    National Gallery London »

    Täglich von 10 bis 18

    Uhr freitags bis 21 Uhr geöffnet

     

    Standardeintritt
    £ 10 Montag - Freitag
    £ 12 Samstag - Sonntag

    Buchen Sie online und sparen Sie £ 2
    £ 8 Montag - Freitag
    £ 10 Samstag - Sonntag

     



Neue Kunst Ausstellungen
Fokus! Jetzt! Maria
Die Fotografin Maria Austria, eigentlich Marie Östreicher,...
ALEXANDRA FEUSI & ?
Die Sommerausstellung wird durch unsere Praktikantin...
Teilnehmer Knokke Art
Wir haben den Kunstkritiker Hugo Brutin der ersten Auswahl...
Meistgelesen in Ausstellungen
Milano: “Ugo La Pietra -
La mostra fa riferimento alle ricerche di Ugo La Pietra sul...
millstART 2023: see(h)
Kuratorin Tanja Prušnik greift erneut aktuelle...
REKONSTRUKTION. GESCHICHTE DER
In der Öffentlichkeit wie in Fachkreisen wird um das Thema...
  • Detail aus Artemisia Gentileschi, 'Selbstporträt als Lautenspieler', um 1615-18. Wadsworth Atheneum Kunstmuseum, Hartford, CT Charles H. Schwartz Stiftungsfonds 2014.4.1 © ads Wadsworth Atheneum Kunstmuseum
    Detail aus Artemisia Gentileschi, 'Selbstporträt als Lautenspieler', um 1615-18. Wadsworth Atheneum Kunstmuseum, Hartford, CT Charles H. Schwartz Stiftungsfonds 2014.4.1 © ads Wadsworth Atheneum Kunstmuseum
    National Gallery London