• Menü
    Stay
Schnellsuche

Frank Walter. Eine Retrospektive

Im Dialog mit JOHN AKOMFRAH, KHALIK ALLAH, KADER ATTIA, MARCEL BROODTHAERS, JULIEN CREUZET, BIRGIT HEIN, ISAAC JULIEN, KAPWANI KIWANGA, CAROLYN LAZARD, JULIA PHILLIPS, HOWARDENA PINDELL, ROSEMARIE TROCKEL

„Our crown has already been bought and paid for. All we have to do is wear it.“ James Baldwin

Es gibt keinen typischen Frank Walter. Sein malerisches Spektrum ist frei und weit. Sein Blick ist der eigene. Sein Werk scheint in Opposition zu den permanenten Zuschreibungen bezüglich Rassifizierung und Nation zu stehen, denen er sein Leben lang ausgesetzt war. Seine kosmologischen Malereien erstrahlen transzendental, seine abstrakten Werke sind systematisch, seine figurative Malerei besticht in ihrer Individualität und seine Landschaften erstarken in klaren Abstraktionen. Alle Arbeiten sind von ausgefallener Klarheit und Direktheit. Die Konzentration, die auch auf die Größe der Werke zurückzuführen ist, eröffnet einen unverstellten Zugang. So vielschichtig Frank Walters Themen sind, so unterschiedlich sind seine Materialien. Er schuf Arbeiten auf Holz, Masonit, Pappe, Papier, Linoleum oder Rückseiten von Fotografien, malte und zeichnete mit Ölfarben, Tempera, Wasserfarben, Bunt- und Bleistiften, Schellack, Glitzer. Wenn er nicht malte, dann schrieb er, wenn er nicht schrieb, fertigte er Tonaufnahmen an. Walter schuf in einer unglaublichen Intensität, die auch in seinem Werk sichtbar und spürbar ist. Allein in der Kunst war er frei. Frei von der Brutalität, die in den Zuschreibungen des Normativen lag und die außerhalb seines Kunstschaffens permanent anwesend war. Der damit verbundene subversive Akt war für Frank Walter die einzige Möglichkeit, den Anspruch zu erheben, ein eigenes, selbstbestimmtes und selbstdefiniertes Leben zu führen.
Das Werk des in Antigua und Barbuda geborenen Künstlers Frank Walter (1926–2009) umfasst zahlreiche Malereien, Zeichnungen, Skulpturen und Schriften, die nun erstmals in einem Museum präsentiert werden.
Die Arbeiten von John Akomfrah, Khalik Allah, Kader Attia, Marcel Broodthaers, Birgit Hein, Isaac Julien, Julia Phillips, Howardena Pindell und Rosemarie Trockel zeugen von der Geschichte und Gegenwart des Kolonialismus in der Karibik sowie den geistesgeschichtlichen Kontexten des kolonialen und postkolonialen Denkens. Sie thematisieren das visuelle Regime von Rassismen, die auch im exotisierenden Blick Ausdruck finden und beschreiben die Komplexität von Identität, Klasse und Rassifizierung. Eigens für die Ausstellung haben Julien Creuzet, Kapwani Kiwanga und Carolyn Lazard neue Werke geschaffen.

Die Ausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit Dr. Barbara Paca, OBE, Beratende Kuratorin und Cultural Envoy to Antigua and Barbuda.

Wir bitten um Verständnis, dass im Sinne Aller der Einlass in das Museum begrenzt wird und geltende Vorschriften gewahrt werden müssen.






  • 16.05.2020 - 15.11.2020
    Ausstellung »
    MUSEUM FÜR MODERNE KUNST »

    MontagGESCHLOSSEN
    Dienstag10:00 - 18:00
    Mittwoch10:00 - 20:00
    Donnerstag10:00 - 18:00
    Freitag10:00 - 18:00
    Samstag10:00 - 18:00
    Sonntag10:00 - 18:00



Neue Kunst Ausstellungen
Mario Dilitz
Einzelausstellung des Tiroler Künstlers Mario Dilitz in...
Zeitgenössisches
Die Ausstellung „Innere Strukturen – Äußere...
FRITZ MARTINZ
Der österreichische Künstler Fritz Martinz (1924-2002)...
Meistgelesen in Ausstellungen
Im Schein von Rauch und Flamme
Tirol meets Kalifornien: Florian Raditsch hinterfragt die...
3hd 2021: Power Play
Westlichen Konventionen und Konstruktionen liegen...
UKIYOENOW. Tradition und
Ab 26. Oktober 2019 rocken Kiss, Iron Maiden und David Bowie...
  • Frank Walter, Ohne Titel, o. J., Foto: Axel Schneider
    Frank Walter, Ohne Titel, o. J., Foto: Axel Schneider
    MUSEUM FÜR MODERNE KUNST
  • Frank Walter, Ohne Titel (Self-Portrait), o. J., Foto: Axel Schneider
    Frank Walter, Ohne Titel (Self-Portrait), o. J., Foto: Axel Schneider
    MUSEUM FÜR MODERNE KUNST
  • Frank Walter, King Size Soul, o. J., Foto: Axel Schneider
    Frank Walter, King Size Soul, o. J., Foto: Axel Schneider
    MUSEUM FÜR MODERNE KUNST