Van Gogh, Cézanne, Matisse. Die Sammlung Hahnloser
-
Ausstellung27.08.2020 - 02.11.2020
Die Sammlung Hahnloser, eine der bedeutendsten Privatsammlungen der französischen Moderne, entstand zwischen 1905 und 1936 im engen freundschaftlichen Austausch zwischen dem Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler und ihren Künstlerfreunden, darunter Pierre Bonnard, Ferdinand Hodler, Henri Matisse und Félix Vallotton. Später wurden auch deren Vorläufer Cézanne, Renoir, Toulouse-Lautrec, Van Gogh u.a. Teil der Sammlung.
Mit rund 120 Werken präsentiert die Ausstellung in der ALBERTINA einen Überblick dieser international einzigartigen Sammlung der Moderne, und beleuchtet durch Leihgaben aus dem Kunstmuseum Bern oder dem Kunstmuseum Winterthur auch ihren kulturpolitisch vorbildhaften Aspekt.
Die Ausstellung ist von 27. August bis 2. November 2020 zu sehen.
-
19.12.2020ERGEBNISSE DER DEZEMBER-AUKTIONEN BEI KOLLER STARKE RESULTATE UND ENTHUSIASTISCHE BIETGEFECHTE IN...
-
Der Schwerpunkt der Galerie, gegründet 1973 von Martin Suppan, liegt bei der Malerei des 19. und...
-
Erst um sein 30. Lebensjahr war sich van Goch darüber im Klaren, dass er sich voll und ganz...
-
15.09.2023 - 14.01.2024Die Ausstellung "Michelangelo und die Folgen" in der ALBERTINA behandelt Entstehung,...
-
25.10.2023 - 11.02.2024Zum 75. Geburtstag von Gottfried Helnwein zeigt die ALBERTINA eine große Ausstellung der Werke...
-
01.11.2023 - 01.04.2024Katharina Grosse gehört zu den wichtigsten Künstlerinnen der Gegenwart. Ihre Malerei besticht...
-
17.11.2023 - 17.03.2024Die Ausstellung Herbert Boeckl – Oskar Kokoschka. Eine Rivalität zeigt zwei der...
-
27.08.2020 - 02.11.2020
TÄGLICH | 10 BIS 18 UHR
Wir bitten um Verständnis, dass die Prunkräume aus konservatorischen Gründen bei Schlechtwetter oder bedingt durch Veranstaltungen fallweise nur eingeschränkt zugänglich sind und sich die Öffnungszeiten des Museums im Einzelfall ändern können. Für aktuelle Tagesinformationen rufen Sie bitte +43 1 534 83 0Erwachsene 11,90