DE CHIRICO Magische Wirklichkeit
-
AusstellungDE CHIRICO Magische Wirklichkeit22.01.2021 - 25.04.2021
Mit Magische Wirklichkeit ist in Hamburg erstmalig eine Ausstellung zu dem italienischen Künstler Giorgio de Chirico (1888-1978) zu sehen, dem Begründer der sogenannten Metaphysischen Malerei. Im Zentrum der groß angelegten Schau stehen de Chiricos ikonische Gemälde aus der wegweisenden Phase von 1909 bis 1919, in welcher er, begleitet von Giorgio Morandi und Carlo Carrà sowie seinem Bruder, dem Komponisten Alberto Savinio, mit der Pittura metafisica die Grundlagen für eine »andere Moderne« legt. Dabei wird die Bedeutung der verschiedenen kulturellen Einflüsse Europas auf den in Griechenland geborenen und vielgereisten Künstler nachvollziehbar: die griechischen Mythen, mit denen er aufwuchs, die Auseinandersetzung mit der deutschen Philosophie – unter anderem von Friedrich Nietzsche – und mit Hauptwerken der deutschen Spätromantik während seiner Studienzeit in München, die Licht- und Raumerfahrungen auf italienischen Plätzen, die Begegnungen mit der französischen Avantgarde in Paris und schließlich sein Militärdienst in Ferrara. Vor dem Hintergrund ihres herausragenden Bestands an Werken deutscher Spätromantik kann die Hamburger Kunsthalle zudem spezifisch die frappierenden Einflüsse von Arnold Böcklin und von Max Klinger – passend zu dessen 100. Todestag 2020 – auf de Chirico darlegen.
Insgesamt sind über 60 Meisterwerke von de Chirico, sowie von Arnold Böcklin, Max Klinger, Carlo Carrà, Giorgio Morandi, Alberto Magnelli, Alexander Archipenko und anderen zu entdecken. Zusammengetragen wird eine bislang ungesehene Dichte und Qualität an teils kaum gereisten Leihgaben aus bedeutenden internationalen Museen, darunter das Museum of Modern Art, das Metropolitan Museum of Art und die Pierre and Tana Matisse Foundation in New York, das Art Institute of Chicago, das Chrysler Museum of Art in Norfolk, Virginia, das Philadelphia Museum of Art, die Peggy Guggenheim Collection in Venedig und die Tate Gallery London sowie aus hochkarätigen Privatsammlungen weltweit, ergänzt um ausgewählte Exponate der Sammlung der Hamburger Kunsthalle.
Mit seinen rätselhaften, realistisch-präzise präsentierten Möglichkeitswelten sucht de Chirico im Angesicht des Ersten Weltkriegs Unsichtbares sichtbar zu machen und lässt eine andere Welt jenseits des Scheins erahnen. Ihre intensive Stimmung wird erschaffen durch überscharf gezeichnete, kulissenartige Objekte und Menschen, die wie Puppen in perspektivisch übersteigerten, traumhaft mediterran wirkenden Räume agieren, deren Zeit still zu stehen scheint. De Chiricos Bildsprache entlarvt die Doppeldeutigkeit der Zeichen einer scheinbaren Realität: Diese Vieldeutigkeit, die Virtuosität, die vorweggenommene Virtualität beeindrucken heute besonders.
DE CHIRICO. Magische Wirklichkeit ist in einer erstmaligen Kooperation der Hamburger Kunsthalle mit den Pariser Musées d’Orsay et de l’Orangerie entwickelt worden.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft, Berlin.
Ausstellungeröffnung via Livestream:
Die Ausstellung wird am Donnerstag, dem 21. Januar 2021 um 19 Uhr digital per Livestream eröffne
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
Die Kommunale Galerie Berlin ist seit 1974 das Forum für die Kunst der Gegenwart im Bezirk...
-
1523 wurde Andrea Gritti Doge von Venedig. Er war ehrgeizig und sein Ziel war es, Venedig zur...
-
30.08.2020 - 29.08.2021UNFINISHED STORIES nimmt die Geschichte der Kunst seit den 1960er Jahren bis in die 2000er Jahre...
-
04.09.2020 - 07.03.2021Jan Albers, Sol Calero, Dana Greiner, Dominik Halmer, Franziska Reinbothe, Helga Schmidhuber und...
-
04.09.2020 - 05.09.2021Gemälde sind Ausdruck ihrer Zeit und der Individualität ihrer Erschafferinnen oder Erschaffer....
-
21.09.2020 - 31.10.2021Das Hamburger Kinderzimmer lädt mit der neuen Familienausstellung »Alles im Lot?«...
-
22.01.2021 - 25.04.2021Mit Magische Wirklichkeit ist in Hamburg erstmalig eine Ausstellung zu dem italienischen Künstler...
-
22.01.2021 - 25.04.2021
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 21 Uhr, vor Feiertagen 10 bis 18 Uhr
Montag geschlossen
Kassenöffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 bis 17.30 Uhr, Donnerstag bis 20.30 UhrEintrittspreise
Sonderausstellungen inkl. Sammlungsbesuch
Regulär 12 € Ermäßigt 6 € Familienkarte 18 €Sammlungspräsentation
Sammlungspräsentation Galerie der Gegenwart, 1. Obergeschoss