Im November kommt das Städel zu Ihnen!
-
Ausstellung02.11.2020 - 30.11.2020
Das Städel Museum kommt zu Ihnen! Auch wenn wir als Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis voraussichtlich 30. November geschlossen haben, sind wir mit unseren digitalen Angeboten weiterhin für Sie da.
Das Städel Museum bietet zahlreiche edukative, informative und unterhaltsame Möglichkeiten, um sich auch von zu Hause aus mit Kunst zu beschäftigen. Einfach ausprobieren!
Bleiben Sie mit uns online im Austausch und teilen Sie Ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit uns: @staedelmuseum #StaydelAtHome
NEUE FOLGE
ASK AN ARTWORK
FRAGEN AN DIE KUNST
Thomas Lawrence malte 1790 das „Bildnis der Kinder des Lord George Cavendish“ und schickte die Kinder buchstäblich eine Runde an die frische Luft. Warum sehen wir sie im Wald und nicht etwa vor einem repräsentativen Anwesen? Im Bildnis verstecken sich einige Hinweise auf neue Konzepte von Erziehung im 18. Jahrhundert. Was das mit Mode zu tun haben könnte, erklärt Kunsthistorikerin Anna Huber.
FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
STÄDEL ATELIER ZU HAUSE
Während der vorübergehenden Schließung kommt das Städel mit seinen Atelierkursen zu Ihnen! Laden Sie sich einfach das PDF herunter und werden Sie zu Hause mit Ihren Kindern kreativ. Nach dem Erkunden der Werke des Städel Museums in der Digitalen Sammlung können sie sich selbst ausprobieren, verschiedene Techniken anwenden und ihr eigenes Kunstwerk für zu Hause schaffen.
DER STÄDEL DIREKTOR IM INTERVIEW
AUF BECKMANN!
In Frankfurt wurde es geschaffen – in Frankfurt wird es nun bleiben: Max Beckmanns ikonisches „Selbstbildnis mit Sektglas“. Direktor Philipp Demandt über eine der bedeutendsten Erwerbungen in der Geschichte des Städel.
MUSIKSENDUNG AUF BYTE FM
STÄDEL MIXTAPE
SA, 21.11.2020, 12.00 UHR
EIN KUNSTWERK – EIN SOUNDTRACK
Diesen Monat mit Max Beckmanns „Selbstbildnis mit Sektglas“: Das Webradio ByteFM präsentiert jeden dritten Samstag im Monat, immer um 12.00 Uhr, das Städel Mixtape. Die Sendung kann online gehört werden, zum Beispiel über den ByteFM-Webplayer oder ein internetfähiges Radio. Übrigens startet mit dieser Sendung das Städel Mixtape auch als Podcast – stay tuned!
ONLINE-SHOP
ZUM STÖBERN
Entdecken Sie jetzt unsere Produktauswahl im Online-Shop und holen Sie sich mit einer Auswahl an Schreibwaren, Accessoires, Spielen oder Dekoration neben zahlreichen Ausstellungskatalogen ein Stück Städel Sammlung nach Hause.
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
walz kunsthandel ist in Überlingen eine der ersten Adressen des Bodenseeraums für Werke...
-
Erst um sein 30. Lebensjahr war sich van Goch darüber im Klaren, dass er sich voll und ganz...
-
14.10.2022 - 23.04.2023Der deutsch-britische Künstler Michael Anthony Müller (geb. 1970) führt die Besucher mit einer...
-
23.03.2023 - 03.09.2023Auf dem Canal Grande schippernde Gondolieri, der Schiefe Turm von Pisa oder die Altertümer Roms:...
-
02.11.2020 - 30.11.2020
Information: www.staedelmuseum.de, info@staedelmuseum.de, Telefon +49(0)69-605098-0, Fax +49(0)69-605098-111
Öffnungszeiten: Dienstag, Freitag bis Sonntag 10:00–18:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 10:00–21:00 Uhr
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, Familienkarte 20 Euro; samstags, sonn- und feiertags 14 Euro, ermäßigt 12 Euro, Familienkarte 24 Euro; freier Eintritt für Kinder bis zu 12 Jahren; Gruppen ab 10 Personen: 10 Euro/Person
Online-Ticketshop und Kartenvorverkauf unter: tickets.staedelmuseum.de
Medienpartner: Sleek magazine