Universalmuseum Joanneum bietet Kunst und Kultur online
-
AusstellungUniversalmuseum Joanneum bietet Kunst und Kultur online05.11.2020 - 31.12.2020
Um die Gesundheit der Besucher*innen zu schützen, schlossen gemäß der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung der Bundesregierung auch die Häuser des Universalmuseums Joanneum ihre Pforten. Ein vielfältiges Angebot im Netz, das ständig erweitert wird, sorgt aber dafür, dass auch im Lockdown der Hunger auf Kunst und Kultur gestillt werden kann. Zu finden sind alle Inhalte unter www.museum-joanneum.at/online.
Der Lockdown im November, der auch die steirischen Museen betrifft, ist kein Grund, auf Kunst und Kultur zu verzichten. Unter dem Hashtag #closedbutactive haben diverse Kultureinrichtungen ein Programm im Netz zusammengestellt. Auch das Universalmuseum Joanneum bietet mit seinem „Museum online“ ein spannendes Angebot und versucht so, mit seinen Besucher*innen auch während der Schließung in Kontakt zu bleiben.
So rückt zum Beispiel die Podcast-Serie Ladies First! Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt. Unterschiedliche Expertinnen beleuchten historische und gegenwärtige Fragestellungen, die insbesondere Künstlerinnen vor 100 Jahren, aber auch Frauen von heute betreffen. Die Webseite www.tagtraumarbeiter.at versteht sich als Erweiterung der aktuellen gleichnamigen Ausstellung im BRUSEUM und lädt dazu ein, noch tiefer in das Schaffen des österreichischen Multitalents Dominik Steiger einzutauchen. Und am 23. November kann man via Video-Livestream bei einem Ö1–Joanneumsgespräch des Grazer Naturkundemuseums aus dem ORF RadioKulturhaus unter dem Titel Der Kampf um Grund und Boden dabei sein. Dabei diskutieren namhafte Expert*innen, darunter auch Umweltministerin Leonore Gewessler, über Klimawandel und Bodenversiegelung.
Auch die Kleinsten kommen auf ihre Kosten: So beantwortet der Kinder-Audioguide des Kunsthauses Graz, der auch online abrufbar ist, zum Beispiel Fragen wie „Was macht eigentlich eine Kuratorin oder ein Kurator?“ oder „Wie entsteht eine Ausstellung“. Abrufen kann man die Beiträge hier.
Das gesamte Webangebot ist unter www.museum-joanneum.at/online verfügbar und wird ständig erweitert – regelmäßiges Hineinschauen lohnt sich also!
Museum online
Onlineprogramm für zu Hause www.museum-joanneum.at/online
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
1994 von der Kunsthistorikerin Andrea Jünger gegründet, vertritt die Galerie ein ebenso breites...
-
Doch bald trifft Rembrandt ein schwerer Verlust. Saskia, die nach der Geburt des Sohnes Titus...
-
23.10.2020 - 07.03.2021Die Personale im Kunsthaus Graz nimmt ihren Ausgangspunkt bei der assoziativ verknüpfenden,...
-
23.10.2020 - 07.03.2021Die Ausstellung MORGEN lädt zu einer (Zeit-)Reise durch 20 Jahre Schaffensgeschichte des...
-
20.11.2020 - 25.04.2021Julije Knifer war einer der international renommiertesten kroatischen Künstler nach 1945. Ab 20....
-
23.12.2020 - 02.05.2021Die nur einen Tag vor dem letzten Lockdown eröffnete Ausstellung Kunstraum Steiermark 2020 wurde...
-
13.01.2021 - 31.03.2021Das Museum für Geschichte und das Filmarchiv Austria freuen sich, die Verlängerung des...
-
05.11.2020 - 31.12.2020
Öffnungszeiten
Mi-So, Feiertag 10 - 17 UhrZusätzlich geöffnet:
6. Jänner 2020
13. April 2020
1. Juni 2020
26. Oktober 2020
8. Dezember 2020Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember
31. Dezember
1. Jänner 2020
25. Februar 2020
24. bis 25. Dezember 2020Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Museum für Geschichte
Sackstraße 16, 8010 Graz, Austria | geschichte@museum-joanneum.at | T +43-316/8017-9800