Grand Tour XXL. Der Reisekünstler Emel‘jan Korneev
-
AusstellungGrand Tour XXL. Der Reisekünstler Emel‘jan Korneev24.09.2021 - 30.01.2022
Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein galt eine Grand Tour nach Italien für Künstler als geradezu unverzichtbare Bildungsreise. Emel‘jan Michailowitsch Korneev (1780-1843) ging jedoch noch viel weiter. Als Teil einer Expedition bereiste er zunächst ganz Russland, von St. Petersburg nach Sibirien und über die südöstlichen Provinzen bis auf die Krim. Von dort aus zog er weiter in das damals osmanisch besetzte Griechenland und nach Kleinasien. Von Korfu aus gelangte er schließlich nach Italien und bereiste das Land von Paestum, Neapel und Tivoli bis Venedig. Unentwegt dokumentierte Korneev dabei unterschiedlichste Landschaften und Bauten sowie folkloristische Szenen. Einige Jahre nach seiner Rückkehr nach Russland übertraf Korneev diese ohnehin schon gewaltige Tour mit seiner Teilnahme an einer Weltumsegelung.
Viele seiner Werke gelten als verloren, weshalb der Künstler heutzutage außerhalb Russlands kaum mehr bekannt ist. Umso bedeutender ist das umfangreiche Konvolut an Zeichnungen und Aquarellen im Bestand der Graphischen Sammlung des Münchner Stadtmuseums. Großformatige Federzeichnungen sowie Arbeiten in Sepiatusche und Aquarell lassen die Kunst und die Reisen von Korneev anschaulich werden. Hinzu kommen einige Kostümstudien aus der Von Parish Kostümbibliothek und weitere hauseigene Werke von deutschen Zeitgenossen, wie J.G. von Dillis und Franz von Kobell, die die Blätter von Korneev kontextualisieren und die Besonderheiten der Grand Tour nach Italien in der Goethezeit veranschaulichen sollen. Dieses Material von hervorragender künstlerischer Qualität wird erstmals wissenschaftlich erschlossen und der Öffentlichkeit in einer Ausstellung präsentiert.
-
29.11.2020 - 10.01.2021Coronabedingt müssen wir leider ab sofort die Galerie im Schloß Mochental und unsere Dependance...
-
Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam Rembrandt Werke "Allegorie auf die Eintracht des...
-
02.10.2020 - 02.05.2021Die Ausstellung beleuchtet eine Zeit der Extreme und Gegensätze, voller Hoffnung und Elend, Licht...
-
13.11.2020 - 26.09.2021Die Goldschmiedekunst spielt in München seit Ende des 19. Jahrhunderts eine zunehmend bedeutende...
-
23.07.2021 - 01.05.2022Die kulturhistorische Ausstellung "Nachts" widmet sich in Form eines nächtlichen...
-
24.09.2021 - 30.01.2022Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein galt eine Grand Tour nach Italien für Künstler als geradezu...
-
19.11.2021 - 20.03.2022Nach einer Jugend zwischen den Trümmern des zweiten Weltkrieges entdeckte Barbara Niggl Radloff (...
-
24.09.2021 - 30.01.2022
Dienstag - Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Montags geschlossenTagesticket: 7€ / Ermäßigt: 3,50€
unter 18 Jahren: frei