Alicja Kwade In Abwesenheit
-
Ausstellung18.09.2021 - 04.04.2022
Die Arbeit von Alicja Kwade (*1979) ist inspiriert von naturwissenschaftlichen, philosophischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. In ihren raum- greifenden Installationen verhandelt sie Modelle und Konstruktionen zur Wahrnehmung von Realität, um die Möglichkeiten objektiver und subjektiver Erkennt- nis zu hinterfragen.
In der Ausstellung in der Berlinischen Galerie stellt die Künstlerin sich erstmals selbst ins Zentrum. „In Abwesenheit“ basiert auf neueren Arbei- ten von Alicja Kwade, die sich im weiteren Sinn als Selbstporträts lesen lassen. Kwade geht der Frage nach, wie sich ein Mensch und seine physische Prä- senz im Raum beschreiben lässt: über den eige- nen Herzschlag, den individuellen DNA-Code oder mit den chemischen Elementen, aus denen sich der Mensch zusammensetzt.
Mit Kwades ortsspezifischer Installation setzt die Berlinische Galerie das erfolgreiche Format von in-situ-Projekten in Berlin arbeitender Gegen- wartskünstler*innen fort. Kwade studierte von 1999 bis 2005 an der Universität der Künste Berlin und gehört heute international zu den gefragtesten Künst- ler*innen. Zuletzt stellte sie unter anderem in New York, Tours, Helsinki, Kopenhagen, Zürich, Barcelona, Shanghai, Reykjavik, Venedig und London aus. Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week.
-
16.01.2020 - 19.01.2020Die Specials und Sonderschau der 24. ART Innsbruck, die Mittwochabend in der Innsbrucker...
-
23.01.2022 - 31.12.2024Berlin ist permanent im Wandel. Auch die Kunstszene der Stadt erfindet sich immer wieder neu....
-
30.04.2022 - 22.08.2022Vom 30.4. bis 22.8.22 zeigen wir die Ausstellung "Nina Canell. Tectonic Tender". Nina...
-
12.05.2022 - 15.08.2022Zum 125. Geburtstag von Conrad Felixmüller (1897– 1977) präsentiert die Berlinische Galerie...
-
24.06.2022 - 10.10.2022Sibylle Bergemann (1941–2010) gehört zu den bekann- testen deutschen Fotograf*innen. Über...
-
18.09.2021 - 04.04.2022
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch–Montag 10:00–18:00 Uhr
EINTRITTSPREISE
Tageskarte 8 Euro
Ermäßigt 5 Euro (gilt auch für Gruppen ab 10 Personen)