• Menü
    Stay
Schnellsuche

Skulpturengarten im Antikenmuseum Basel

Eröffnung Skulpturengarten: die Erweiterung der Sammlung in den Aussenbereich des Antikenmuseums Basel

Ab heute sind im Innenhof des Antikenmuseums fünf hochwertige Kunstmarmorkopien antiker Skulpturen zu sehen, die thematisch an die Werke im Innern anknüpfen. Damit erweitert das Antikenmuseum Basel seine Sammlung in den Aussenbereich. Es handelt sich um gut erhaltene Statuen, die sich bei ihren Handlungen draussen aufhalten. Diese Werke sind bedeutende römische Kopien von heute nicht mehr erhaltenen griechischen Meisterwerken des 4.-2. Jh. v. Chr. Der Skulpturengarten ist während der Öffnungszeiten frei zugänglich und inszeniert den idyllischen Innenhof mit dem Bistro.

Der verwunschene Mergelplatz ist der ideale Ort, um im Aussenbereich mit ausgewählten Skulpturen thematisch an die Sammlung des Antikenmuseums anzuknüpfen. Die wetterbeständigen Kopien gehen auf berühmte griechische Statuen zurück und verwandeln den Platz in einen Skulpturengarten, in dem sich unsere Besucher*innen wohlfühlen und entspannen können. Dieser Bereich liegt direkt neben der Bistroterrasse, steht jedoch der Öffentlichkeit für ein Picknick oder zum gemütlichen Verweilen mit einem Buch zur Verfügung.

Die vier Dargestellten wurden zum Teil bereits in der Antike im Freien aufgestellt und sind eng mit der Natur verbunden. Sei es, dass sie unter freiem Himmel verehrt wurden, im Wald gejagt haben oder unter der sengenden Hitze Griechenlands Sport getrieben haben:

Aphrodite von Knidos: Um 340 v. Chr. schuf Praxiteles, einer der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit, die Kultstatue von Knidos. Unsere Gartenskulptur zeigt die griechische Liebesgöttin Aphrodite im Moment vor dem Bad, wie sie ihr Gewand auf ein Wassergefäss gleiten lässt. Sie ist die erste grossplastische Darstellung eines nackten weiblichen Körpers – eine Sensation in der antiken Welt!

Der Schaber des Lysipp: Die Skulptur des sogenannten Schabers hat Lysipp, der Hofbildhauer Alexanders des Grossen, um 320 v. Chr. geschaffen. Sie zeigt einen Athleten bei der Reinigung seines durchtrainierten Körpers mit der Strigilis. Er gibt das Idealbild des schönen und guten Mannes wieder, nach dem jeder Grieche strebte.

Die Artemis von Versailles: Die jungfräuliche Göttin der wilden Natur ist auf der Jagd mit der ihr heiligen Hirschkuh von Kyreneia – einem mythischen Wesen mit goldenem Geweih und Hufen.

Satyr und Hermaphrodit – eine Statuengruppe mit Überraschungsmoment: Satyrn sind wilde Mischwesen aus dem Gefolge des Dionysos, leben im Wald und sind oft auf der Suche nach einem sexuellen Abenteuer. Hier hat sich ist der Satyr jedoch täuschen lassen: Die scheinbar schöne, junge Frau ist ein Hermaphrodit (Zwitterwesen).
Eine weitere Skulptur – ein majestätischer Löwe aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. – steht von aussen sichtbar beim Hintereingang des Museums im Luftgässlein. Er dient den vorbeigehenden Passanten als Blickfang und lockt als Anziehungspunkt Besucher*innen in den Hof, das Bistro und das Museum.

An den Sockeln der Gartenstatuen befinden sich QR-Codes, die die Besucher*innen mit ihrem Smartphone scannen können. Diese Codes führen zu einer Webseite (www.skulpturengarten.antikenmuseumbasel.ch). Dort erfahren die Nutzer*innen spannende Fakten rund um die Skulpturen. Die Werke werden beleuchtet und erhellen an dunklen Winterabenden den Eingang wie den Hof als stimmig-poetische Lichtquellen.

Im September 2021 kommt eine imposante, in Bronze gegossene Statue aus der Frühklassik hinzu: Sie zeigt wohl den Meeresgott Poseidon, der im Begriff ist, seinen (nicht erhaltenen) Dreizack zu werfen. Er wird als Blickfang auf der Grünfläche neben dem Museumseingang am St. Alban-Graben platziert.

Dank an Donator*innen
Das Projekt wurde mit Unterstützung der Donator*innen des Antikenmuseums realisiert. Wir danken herzlich.






  • 13.07.2021 - 31.12.2021
    Ausstellung »
    Antikenmuseum und Sammlung Ludwig »

    Öffnungszeiten Museum
    Dienstag & Mittwoch: 11−17 Uhr
    Donnerstag & Freitag: 11−22 Uhr
    Samstag & Sonntag: 11−17 Uhr

    Gratiseintritt: Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ganztags
    Während des Gratiseintrittes ist der Museumsshop geschlossen.

    Eintrittspreise
    Erwachsene: CHF 12
    Gruppen ab 10 Personen: CHF 10
    Personen unter 20 J.: CHF 5
    Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5
    Kinder unter 13 J.: gratis
    Museums-Pass-Musées und Schweizer Museumspass: gratis
    Der Skulpturengarten ist während der Öffnungszeiten frei zugänglich.



Neue Kunst Ausstellungen
Zeitgenössisches
Die Ausstellung „Innere Strukturen – Äußere...
FRITZ MARTINZ
Der österreichische Künstler Fritz Martinz (1924-2002)...
Jubiläumsausstellung auf
Die im Jahr 2014 in der Marienvorstadt eröffnete Kunstvilla...
Meistgelesen in Ausstellungen
Im Schein von Rauch und Flamme
Tirol meets Kalifornien: Florian Raditsch hinterfragt die...
3hd 2021: Power Play
Westlichen Konventionen und Konstruktionen liegen...
Gemal­ter Mythos Kanada
Jetzt schon in die Ferne schweifen: Die Schirn präsentiert im...
  • Satyr und Hermaphrodit, Abguss einer römischen Kopie nach einem griechischen Original des mittleren 2. Jhs. v. Chr., Foto: Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
    Satyr und Hermaphrodit, Abguss einer römischen Kopie nach einem griechischen Original des mittleren 2. Jhs. v. Chr., Foto: Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
    Antikenmuseum und Sammlung Ludwig
  • Artemis von Versailles, Abguss einer römischen Marmorkopie nach einem griechischem Original um 330 v. Chr. (?), Foto: Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
    Artemis von Versailles, Abguss einer römischen Marmorkopie nach einem griechischem Original um 330 v. Chr. (?), Foto: Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
    Antikenmuseum und Sammlung Ludwig
  • Blick in den Skulpturengarten, Foto: Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
    Blick in den Skulpturengarten, Foto: Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
    Antikenmuseum und Sammlung Ludwig
  • Schaber des Lysipp, römische Marmorkopie einer Bronzestatue um 320 v. Chr., Foto: Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
    Schaber des Lysipp, römische Marmorkopie einer Bronzestatue um 320 v. Chr., Foto: Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
    Antikenmuseum und Sammlung Ludwig
  • Artemis von Versailles, Abguss einer römischen Marmorkopie nach einem griechischem Original um 330 v. Chr. (?), Foto: Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung
    Artemis von Versailles, Abguss einer römischen Marmorkopie nach einem griechischem Original um 330 v. Chr. (?), Foto: Ruedi Habegger, Antikenmuseum Basel und Sammlung
    Antikenmuseum und Sammlung Ludwig
  • Abguss eines Löwen von einem griechischen Grabmal, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr., Foto: Christine Dittmar, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
    Abguss eines Löwen von einem griechischen Grabmal, 2. Hälfte 4. Jh. v. Chr., Foto: Christine Dittmar, Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
    Antikenmuseum und Sammlung Ludwig