• Menü
    Stay
Schnellsuche

Nicolas de Largillierre

ANTIHELDEN. Narren auf Papier

Nicolas de Largillierre

Zum Jahresthema der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden „Einsamkeit und Empathie“ richtet die Ausstellung im Josef-Hegenbarth-Archiv den Blick auf die Figur des Narren. Der Narr lässt uns lachen, nicht nur über Scherze und Schwänke, die er zur Belustigung und zum Zeitvertreib darbietet, sondern auch, weil er uns einen Spiegel über unsere eigenen Unzulänglichkeiten vorhält.

Der Narr verkörpert Freiheit und Unvollkommenheit ebenso wie Ungehorsam und löst Sehnsüchte in uns nach einem unangepassten Blick auf die Welt aus. Insofern ist er seinem Gegenüber innigst verbunden, hilft über Einsamkeit hinweg, regt zur Reflexion an, lässt mitfühlen und verstehen.

Den Auftakt der Schau bilden Hegenbarths Illustrationen zu Till Eulenspiegel und Don Quijote. Diesen werden Narrendarstellungen seit dem 16. Jahrhundert aus den Beständen des Kupferstich-Kabinetts, der Schenkung Sammlung Hoffmann und des Archivs der Avantgarden gegenübergestellt.

Werke u. a. von Francisco de Goya, Joseph Beuys, Charlie Chaplin, Pablo Picasso sowie Arbeiten der beiden Absolvent*innen der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Alexander Endrullat und Diana Ludzay, verdeutlichen die Faszination, Fülle und Gültigkeit des Narrenmotivs bis heute. Slider Bilder ‹






  • Der Schwerpunkt der Galerie, gegründet 1973 von Martin Suppan, liegt bei der Malerei des 19. und...
  • 30.05.2021 - 24.04.2022
    Ausstellung »
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden »

         Ausstellungsort Josef-Hegenbarth-Archiv

        Laufzeit 30.05.2021—24.04.2022

        Öffnungszeiten Sonntag 15—18 Uhr  (Donnerstag nach telefonischer Voranmeldung unter Tel.: 0351 4914 3211)

        Eintrittspreise regulär 3 €, ermäßigt 2 €, unter 17 frei, Gruppen ab 10 Personen 2,50 € (Um Anmeldung mit Personenanzahl sowie Kontaktdaten unter kk@skd.museum wird gebeten.) 



Neue Kunst Ausstellungen
Kulturhauptstadt- Region
Die Kulturhauptstadt- Region bilden 23 Gemeinden in den...
dieHolasek mit neuem
06. Juni 2023 / Graz / Krumau am Kamp Seit geraumer Zeit...
Lichtinstallation „
Wir dürfen auf die Lichtinstallation „Menschenrechte...
Meistgelesen in Ausstellungen
Horst Gläsker: Der mit dem
Der mit dem Pinsel tanzt - Im Rausch der Farben Horst Gläsker...
Mr. Brainwash Ausstellung:
Zum fünften Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in...
Sommershow ART REVIVAL
MATINEE-VERNISSAGE: Sonntag, 21. Mai 2023, 12–17 Uhr...
  • Josef Hegenbarth, Illustration zu „Till Eulenspiegel. Ein Volksbuch“, 1941 Pinselzeichnung, Kupferstich-Kabinett
    Josef Hegenbarth, Illustration zu „Till Eulenspiegel. Ein Volksbuch“, 1941 Pinselzeichnung, Kupferstich-Kabinett
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden
  • Pablo Picasso, Opiumträume, 1968 Raucher im päpstlichen Gewand bei der Entdeckung des Geheimnisses der Dreifaltigkeit im Busen und der Taube einer Frau, im Hintergrund ein Narr mit dreieckigem Hut, Radierung
    Pablo Picasso, Opiumträume, 1968 Raucher im päpstlichen Gewand bei der Entdeckung des Geheimnisses der Dreifaltigkeit im Busen und der Taube einer Frau, im Hintergrund ein Narr mit dreieckigem Hut, Radierung
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden
  • Francisco de Goya, Der Hofnarr Sebastián de Morra des spanischen Königs Philipp IV., 1778 Radierung, Kupferstich-Kabinett
    Francisco de Goya, Der Hofnarr Sebastián de Morra des spanischen Königs Philipp IV., 1778 Radierung, Kupferstich-Kabinett
    Staatliche Kunstsammlung, Dresden