• Menü
    Stay
Schnellsuche

DRESSED. 7 FRAUEN – 200 JAHRE MODE

KLEIDUNG ALS MITTEL SOZIALER KOMMUNIKATION
Bekleidungsnormen und Dresscodes sind abhängig von Faktoren wie Alter, Gender, Körperform, Anlass, Ort, Status oder sozialer Gruppe. Sich in diesem Zeichenlabyrinth zurechtzufinden und die persönlich passende Mischung aus Anpassung und Abweichung zu finden, lernen wir von Kindheit an. Mode und die Beschäftigung mit dem eigenen Aussehen ist – das erzählen die gezeigten Biografien – bis heute vor allem ein Thema von Frauen und weiblich gelesenen Menschen. Sie werden stärker nach ihrem Äußeren beurteilt und können mehr „Fehler“ in der Inszenie­rung ihrer Erscheinung machen als Männer. Als Mittel der sozialen Kommu­ni­kation kann Kleidung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ihre Wirkung ist unmittelbar. Bewusst oder unbewusst senden und empfangen wir Signale mit unseren bekleideten Körpern – nicht zu kommunizieren ist unmöglich.

VERTRETENE MODEHÄUSER UND DESIGNER*INNEN
Die Ausstellung gibt einen detaillierten Einblick in Sammlungsbestände von hoher Qualität und in das kreative Schaffen einer Vielzahl anonymer und bekannter nationaler und internationaler Mode­designer*innen Couturi*éres und Ateliers, darunter Georges Dœuillet, Romeo Gigli, Rei Kawakubo/Comme des Garçons, Alice Lanot, Emilienne Manassé, Maison Martin Margiela, Issey Miyake, Rick Owens, Prada, Yves Saint Laurent, Elsa Schiaparelli, Worth, Yohji Yamamoto u.a.

KATALOG
Zur Ausstellung erscheint ein gleichnamiger Katalog im Hirmer Verlag München, hg. von Tulga Beyerle und Angelika Riley, mit Beiträgen von C. Beermann, T. Beyerle, J. Entwistle, B. Haase, P. Kempe, I. Mida, A. Riley, M. Stabel, Fotografien von Anne Schönharting, deutsche Ausgabe mit zwei englischsprachigen Essays, ca. 300 Seiten, ca. 475 Abbildun­gen in Farbe, davon 90 ganzseitige Tafeln, € 49,90

Ingo Offermanns (Hamburg) übernimmt die grafische Gestaltung für Katalog und Ausstellung. Die Architektur der Ausstellung wird verant­wortet von der Gestalterin und Szenografin Katleen Arthen (Berlin).

Die Ausstellung wird gefördert durch den Ausstellungsfonds der Freien und Hansestadt Hamburg, die Hubertus Wald Stiftung und die Ernst von Siemens Kunststiftung.








Neue Kunst Ausstellungen
untranquil now: eine
Künstlerische Gesten, Konfigurationen, Performances und...
Alex Katz Autumn 1
März 2024 Kitzbühel/New York. Soeben ist die neue original...
Gallery Weekend Berlin
Gallery Weekend Berlin 2024: Participating galleries and...
Meistgelesen in Ausstellungen
ArtABILITY ‘23
(HUNTINGTON, NY)— The Spirit of Huntington Art Center...
Heinz Mack: Neue Werke –
Seine experimentellen Licht-Installationen in der Wüste haben...
Im Schein von Rauch und Flamme
Tirol meets Kalifornien: Florian Raditsch hinterfragt die...
  • Erika Holst (1917–1946), Drei Tageskleider, um 1938-42, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Erika Holst (1917–1946), Drei Tageskleider, um 1938-42, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Elise Fränckel (1807–1898), Damenhut mit Federgarnitur, um 1825–29, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Elise Fränckel (1807–1898), Damenhut mit Federgarnitur, um 1825–29, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Elke Dröscher (*1941), Sammlung Yves Saint Laurent (1936–2008), Saint Laurent Rive Gauche, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Elke Dröscher (*1941), Sammlung Yves Saint Laurent (1936–2008), Saint Laurent Rive Gauche, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Anne Lühn (1944), links: Shirt/Minikleid, Issey Miyake PleatsPlease, 1997, Fotografie: Nobuyoshi Araki (*1940), rechts: Handtasche, Alessandro Mendini (1931–2019), Studio Alchimia, um 1987, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Anne Lühn (1944), links: Shirt/Minikleid, Issey Miyake PleatsPlease, 1997, Fotografie: Nobuyoshi Araki (*1940), rechts: Handtasche, Alessandro Mendini (1931–2019), Studio Alchimia, um 1987, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Elise Fränckel (1807–1898), Damenschuhe „Slipper“, „Renault à Paris R 128 75“, um 1830–50, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Elise Fränckel (1807–1898), Damenschuhe „Slipper“, „Renault à Paris R 128 75“, um 1830–50, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Elise Fränckel (1807–1898), Hochzeitskleid, Unterkleid und Brautschleier, 1826, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Elise Fränckel (1807–1898), Hochzeitskleid, Unterkleid und Brautschleier, 1826, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
  • Edith von Maltzan (1886-1976), Ballkleid Mon. A. Boucicaut, Au Bon Marché Paris, 1905/06, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Edith von Maltzan (1886-1976), Ballkleid Mon. A. Boucicaut, Au Bon Marché Paris, 1905/06, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Foto: Anne Schönharting
    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg