Tatort Waldschlösschen. Leben und Sterben des Gerhard von Kügelgen
-
Ausstellung06.02.2022 - 18.12.2022
Gerhard von Kügelgen gehört zu den wichtigsten Malern der Dresdner Romantik. Er hat viele der bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Zeit porträtiert, u. a. Johann Wolfgang von Goethe, der 1813 bei ihm in Dresden zu Gast war, oder Caspar David Friedrich, mit dem ihn eine enge Freundschaft verband. 1772 in Bacharach am Rhein als Zwillingskind geboren, entdeckte er schnell mit seinem Bruder das Talent zur Malerei. Beide studierten in Rom und gingen anschließend nach Riga und St. Petersburg. 1800 heiratete Gerhard von Kügelgen Helene Marie Zoege von Manteuffel (1774–1842) - beide verband eine tiefe Liebesbeziehung, die anfangs aussichtslos erschienen war. 1805 zogen sie nach Dresden, wo Kügelgen 1814 zum Professor der Kunstakademie berufen wurde.
Der Salon in seiner Stadtwohnung, in dem sich das heutige Museum befindet, wurde zum Treffpunkt zahlreicher Künstler und Literaten - auch Carl Maria von Weber gab dort ein Ständchen. Dieses Jahr jährt sich der Geburtstag des Malers zum 250. Mal. Das Kügelgenhaus nimmt das Jubiläum zum Anlass, dem Künstler eine Sonderausstellung zu widmen. Die Lebensstationen und der Freundeskreis Kügelgens werden vorgestellt, aber auch die Beziehung zu seiner Frau und der brutale Mord an Kügelgen im Jahr 1820 thematisiert. In der Ausstellung werden Presseberichte zum Mord sowie Briefe Kügelgens und seiner Frau inszeniert. Zudem wird eine Reproduktion von Caspar David Friedrichs berühmten Gemälde "Kügelgens Grab" gezeigt.
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
Paul Cezanne besucht immer wieder das Musée du Louvre und kopiert Gemälde - vor allem...
-
06.02.2022 - 18.12.2022Gerhard von Kügelgen gehört zu den wichtigsten Malern der Dresdner Romantik. Er hat viele der...
-
03.04.2022 - 16.10.2022Das Kraszewski-Museum präsentiert gemeinsam mit Partnerinstitutionen aus der Nachbarregion...
-
29.04.2022 - 04.09.2022Am 29. April eröffnet das Kunsthaus Dresden ein Wandbild und eine Ausstellung zeitgenössischer...
-
25.05.2022 - 11.09.2022Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst kuratiert von Dr. Gisbert Porstmann und Prof. April A....
-
02.07.2022Die MUSEUMSNACHT DRESDEN gehört zu den kulturellen Höhepunkten der Stadt. Einmal im Jahr öffnen...
-
06.02.2022 - 18.12.2022
MI bis FR 10.00 bis 17.00 Uhr
SA/SO 12.00 bis 17.00 UhrRichard Stratenschulte, Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Museen der Stadt Dresden
Telefon 0351-4887360