Idole & Rivalen – Künstler*innen im Wettstreit
-
Ausstellung20.09.2022 - 08.01.2023
Wettbewerbe werden heute vor allem mit Sport, Wirtschaft, Evolutionstheorie, Architektur oder diversen TV-Contests in Verbindung gebracht. Seit der Antike war dieses Prinzip jedoch auch für die Kunst ein großes Thema.
Unsere große Herbstausstellung Idole & Rivalen – Künstler*innen im Wettstreit zeigt ab 20. September, wie Künstler*innen der Antike, der Renaissance und des Barocks miteinander in Konkurrenz getreten sind und wie sie sich darüber hinaus auch an griechischen Vorbildern gemessen haben. Aus diesen Wettstreiten sind einige der bekanntesten Werke der Kunstgeschichte hervorgegangen.
Mit rund 60 Leihgaben aus internationalen Sammlungen und ebenso vielen Hauptwerken des Kunsthistorischen Museums zeigt die Ausstellung zahlreiche künstlerische Konfrontationen von der Antike bis in die Zeit um 1800. Viele der ausgewählten Gemälde und Skulpturen sind erstmals in Österreich zu sehen, darunter etliche Werke, die im Sinne des Wettstreits der Künstler*innen von Anfang an dazu gedacht waren, miteinander verglichen zu werden.
Jeder Wettbewerb hat eine Jury und seit jeher mussten sich öffentlich sichtbare Kunstwerke der Beurteilung durch ein Publikum stellen. Wer sind die besten Künstler*innen, welches ist das beste Kunstwerk?
Wir stellen Ihnen schon jetzt auf unserer Ausstellungswebsite mehrere Paare oder Gruppen von Werken zur Abstimmung vor. Lassen Sie sich ganz von Ihrem persönlichen Geschmack leiten und voten Sie mit, Ihre Meinung zählt!
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
Der weltweite Ruhm der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister gründet sich auf die hervorragende...
-
Horst und Wolfgang Szaal über die Entwicklung der Galerie Szaal im Spiegel der Jahrzehnte In...
-
17.02.2022 - 31.12.2024Das „Scherzglas Pistole“ ist unser neues Glas des Monats. Scherzgläser hatten oft...
-
26.04.2022 - 31.01.2024Wir waren es gewohnt, jeden Ort der Welt innerhalb von 24 Stunden bequem erreichen zu können...
-
27.06.2022 - 23.12.2024CROWN.Untersuchungen zu Materialität, Technologieund Erhaltungszustand der Wiener Reichskrone Ein...
-
14.07.2022 - 31.12.2024Die nackte Wahrheit. Gustav Klimt und sein Wien um 1900.Aus Anlass des 160. Geburtstags des...
-
07.01.2023 - 31.12.2023Wien feiert 2023 das 150-Jahr-Jubiläum der Wiener Weltausstellung 1873. Aus diesem Anlass rückt...
-
20.09.2022 - 08.01.2023
Täglich, 10 – 18 Uhr
Donnerstag, 10 – 21 Uhr