Ave Caesar! Römer, Gallier und Germanen am Rhein
-
Ausstellung23.10.2022 - 30.04.2023
Kooperation mit Netzwerk Museen
Das Netzwerk Museen präsentiert zwischen Herbst 2022 und Sommer 2023 in Deutschland, Frankreich und der Schweiz insgesamt 38 verschiedene Ausstellungen zum Thema Rhein. Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.dreilaendermuseum.eu und in der Broschüre «Der Rhein»
Dank an Mäzen*innen und Stiftungen
Unser sehr herzlicher Dank geht an die Privatmäzen*innen und Stiftungen, durch deren grosszügige Unterstützung die Sonderausstellung ermöglicht wurde:
Donatoren Antikenmuseum Basel, Peter und Simone Forcart-Staehelin, Ernst Göhner Stiftung, Art Mentor Foundation Lucerne, Peter und Irene Ludwig Stiftung, L. und Th. La Roche-Stiftung, Prof. Dr. Hartmut Raguse, Freiwillige Akademische Gesellschaft, Basel
Die Begleitpublikation wurde gedruckt mit Unterstützung der Berta Hess-Cohn Stiftung.
Medienpartner: Basler Zeitung, Radio Basilisk
-
14.09.2019Anita Rée gehört zu den Künstlerinnen, die sich auf dem Kunstmarkt durchgesetzt haben. Ihr Talent...
-
1969 wurde das Hofkabinett als Zentrum für regionale Kunst und Kultur gegründet. Seit 1982 leitet...
-
Staatliche Museen, Berlin Rembrandt Werke "Der Raub der Proserpina" ca. 1632 Rembrandt...
-
23.10.2022 - 30.04.2023Der erste Teil der Ausstellung «Keltischer Fürstensitz» befasst sich mit...
-
23.10.2022 - 30.04.2023
Die Ausstellung ist dreisprachig (d/f/e)
Öffnungszeiten
Dienstag & Mittwoch: 11−17 Uhr
Donnerstag & Freitag: 11−22 Uhr
Samstag & Sonntag: 10−16 UhrGratiseintritt: Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr
Während des Gratiseintritts ist der Museumsshop geschlossen.Eintrittspreise
Erwachsene: CHF 15
Gruppen ab 10 Personen: CHF 12
Personen unter 20 J.: CHF 5
Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5
Kinder unter 13 J.: gratis
Museums-Pass-Musées und Schweizer Museumspass: gratisAudioguide in drei Sprachen (d/f/e)
Die Besucher*innen werden gebeten, ihr eigenes Smartphone mit Kopfhörern mitzubringen. Free Wifi ist verfügbar.