• Menü
    Stay
Schnellsuche

100 Missverständnisse über und unter Juden

Bis 4. Juni ist noch die Ausstellung 100 Missverständnisse über und unter Juden zu sehen, am 20. Juni eröffnet schon unsere nächste!

Maria Austria wurde als Maria Östreicher in Karlsbad geboren, in Wien ausgebildet und in den Niederlanden berühmt – wir widmen ihr die erste Ausstellung, die ihr gerecht wird.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Bild von Jüdinnen und Juden ist in weiten Teilen der Mehrheitsgesellschaft von Missverständnissen geprägt. Ob die Überhöhung des „jüdischen Familiensinns“, des „jüdischen Lernens“, einer klischeehaften Vorstellung „jüdischen Lebens“ oder die Traurigkeit, die allem, was „jüdisch“ ist, anhaftet: All dies basiert auf Missverständnissen, die sich in weiterer Folge in Vorurteilen und stereotypen Bildern ausdrücken.

Die Ausstellung „100 Missverständnisse über und unter Juden“ spürt diesen Missverständnissen nach, sucht nach den Hintergründen, hinterfragt und parodiert sie oder begegnet ihnen mit einem augenzwinkernden Lachen. Dabei geht es der Ausstellung nicht darum, Vorurteile gegen Jüdinnen und Juden aufzulösen, sondern nach den dahinterliegenden Missverständnissen zu fragen und diesen auf unterschiedlichen Ebenen – von historisch bis künstlerisch – zu begegnen.

Wie aktuell diese sind, zeigte sich nicht nur auf den Demonstrationen gegen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, als sich Impfgegner:innen ein jüdisches Opfernarrativ aneigneten. Sie zeigt sich aber auch immer wieder auch in manchen erinnerungskulturellen Debatten, in denen alles tatsächlich oder nur angeblich Jüdische mit der Aura der Trauer belegt oder romantisch idealisiert wird. Manche Missverständnisse sind alt, manche haben sich erst nach der Schoa herausgebildet.

Auch jüdische Museen haben in Vergangenheit und Gegenwart ebenso dazu beigetragen, Missverständnisse und stereotype Bilder über Jüdinnen und Juden zu verfestigen. Die Ausstellung wirft einen kritischen Blick auf die eigene Museumsarbeit und fragt nach Missverständnissen, die dieser zugrunde liegen.

Missverständnisse stammen nicht von der Mehrheitsgesellschaft allein, sondern basieren auch auf Vorstellungen unter Jüdinnen und Juden. Eine gefühlte Verpflichtung zur innerjüdischen Solidarität oder die Idee einer gesamtjüdischen Geschichte führen zu Selbst- und Fremdbildern, die einem kritischen Blick oft nicht standhalten.

Kurator:innen: Team Jüdisches Museum Wien

 

Alle Veranstaltungen






  • 30.11.2022 - 04.06.2023
    Ausstellung »
    Jüdisches Museum Wien »

    Das Jüdische Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Freitag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der zweite Standort, Museum Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien, ist von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 14 Uhr (Winterzeit) bzw. 17 Uhr (Sommerzeit) geöffnet.



Neue Kunst Ausstellungen
Karen HolländerTraumland
Diese Ausstellung gibt anhand neuer oder weiterge-führter...
Poesie des Alltäglichen
2024 finden an drei Museen Ausstellungen mit Arbeiten der...
Der 1. Elfriede-Mejchar-
Zur Erinnerung an das außergewöhnliche fotografische Schaffen...
Meistgelesen in Ausstellungen
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
Buddha 108 Begegnungen
Nur wenige Gestalten haben eine dem Gautama Buddha...
Sag‘s durch die Blume! Wiener
Blumenbilder hatten über die Epochen hinweg eine starke...
  • © Foto: Arye Wachsmuth; Aus der Rauminstallation "Im Schatten der Verdrängung", Arye Wachsmuth und Sophie Lillie, 2021 im Rahmen der Ausstellung "Dispossession" im Künstlerhaus, 2021
    © Foto: Arye Wachsmuth; Aus der Rauminstallation "Im Schatten der Verdrängung", Arye Wachsmuth und Sophie Lillie, 2021 im Rahmen der Ausstellung "Dispossession" im Künstlerhaus, 2021
    Jüdisches Museum Wien