MAX OPPENHEIMER Expressionist der ersten Stunde
-
Ausstellung06.10.2023 - 25.02.2024
Max Oppenheimer war Expressionist der ersten Stunde. Geboren 1885 in Wien, studierte er zunächst an der Wiener Akademie der bildenden Künste und später an der Kunstakademie in Prag. Er nahm an den legendären Ausstellungen Kunstschau Wien 1908 und Internationale Kunstschau Wien 1909 teil, wo er Bekanntschaft mit zahlreichen progressiven Künstlern jener Zeit wie Oskar Kokoschka (1886–1980), Egon Schiele (1890–1918) oder etwa Albert Paris Gütersloh (1887–1973) machte. Der um fünf Jahre jüngere Egon Schiele suchte 1909 aktiv den Kontakt zu Oppenheimer. Deren freundschaftliche Verbindung überdauerte Jahre und manifestierte sich etwa im gemeinsamen Arbeiten in Schieles Atelier (Winter 1910/11) oder in der gegenseitigen Wertschätzung ihrer künstlerischen Arbeiten. Aus einer anfänglichen Freundschaft mit Kokoschka entwickelte sich aufgrund von Rivalitäten der beiden Protagonisten der österreichischen Avantgarde eine regelrechte Feindschaft. Durch den Einmarsch der deutschen Truppen in Österreich im Jahr 1938 war der Künstler gezwungen zu fliehen und emigrierte über die Schweiz in die USA, wo er 1954 starb.
Mit dieser längst überfälligen, großangelegten Schau intendiert das Leopold Museum, das zu Unrecht weitgehend vergessene und gleichermaßen bedeutende wie bahnbrechende Œuvre Max Oppenheimers neu zu beleuchten und dessen umfassenden Motivschatz zu erschließen. Darüber hinaus wird die Rolle des Künstlers und seiner Netzwerke anhand der Zeitgenossen Oskar Kokoschka und Egon Schiele thematisiert.
-
05.10.2019 - 13.10.2019Am 5. Oktober rollt die FAIR FOR ART Vienna der Kunst zum dritten Mal den roten Teppich aus. Mehr...
-
Die Ursula Blickle Stiftung wurde 1991 von Ursula Blickle gegründet und wird seither von ihr...
-
Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam Rembrandt Werke "Allegorie auf die Eintracht des...
-
16.03.2019 - 31.12.2025Das Leopold Museum entwirft mit seiner neu konzipierten Dauerpräsentation ein opulentes Tableau,...
-
23.11.2022 - 25.11.2023Von Anne Bennent mit musikalischer Begleitung von Otto Lechner und inhaltlichen Kommentaren von...
-
09.01.2023 - 31.03.2023Unter dem Motto Jugend entdeckt Wien 1900 bietet das Leopold Museum mit Unterstützung der...
-
22.03.2023 - 26.06.2023A Few Degrees More – Wenige Grade, dramatischer Effekt: Das Leopold Museum hängt...
-
05.04.2023 - 10.09.2023Freier Eintritt am WeltfrauentagAusschließlich für FrauenGültig am Mittwoch, 8. März, 10-18 UhrAm...
-
06.10.2023 - 25.02.2024
Täglich außer Dienstag: 10–18 Uhr*
Donnerstag: 10–21 Uhr*
*Dienstag geschlossenJuni, Juli, August täglich geöffnet
VOLLPREISTICKET € 14,00