Artists for Nature!
-
Ausstellung06.05.2023 - 24.09.2023
Betty Beier, Julius von Bismarck, Lukas Marxt, Gabriela Oberkofler, Johanna Reich, Stefan Vogel, Thomas Wrede
Ist unser Planet noch zu retten? Die Frage wird immer drängender. Was braucht es, damit wir stärker ins Handeln kommen? Künstler:innen können die Gesellschaft zusätzlich aufrütteln und in unterschiedlichen Medien den Naturzerstörungen, dem Klimawandel und seinen lebensbedrohlichen Folgen einen gleichermaßen deutlichen wie vielschichtigen Fokus geben.
In der Ausstellung „Artists for Nature“ sind Positionen versammelt, die die Bedrohung der Natur zum Thema machen. Auf ganz verschiedene Weise: subtil, direkt, wissenschaftlich. Betty Beier etwa konserviert in einem aufwändigen künstlerischen Verfahren quadratmetergroße Bodenstücke bedrohter oder zerstörter Landschaften. Gabriela Oberkofler schafft mit ihrer „Erdkugel“ einen Mikrokosmos, der Pflanzen aus aller Welt vereint. Der Fotograf Thomas Wrede führt uns in monumentalen Arbeiten das Abschmelzen alpiner Gletscher drastisch vor Augen.
Das mpk leistet mit der Ausstellung einen Beitrag zur aktuellen gesellschaftlichen Debatte. Und wirft die grundsätzliche Frage auf: Was ist uns Natur wert?
-
29.11.2020 - 05.04.2021Bandbreite eindrucksvolle Werke folgender Künstler zu zeigen: Peter Casagrande · Ralph...
-
Zweiggalerie der Bayerischen StaatsgemäldesammlungenDas 1966 eröffnete Olaf-Gulbransson-Museum...
-
Gegen Ende seine Lebens malt und zeichnet Cézanne wiederholt das Motiv der "Badenden"....
-
25.03.2023 - 03.09.2023Kaum eine andere Kunstströmung konnte das klassische Bildverständnis derart nachhaltig aufbrechen...
-
06.05.2023 - 24.09.2023Betty Beier, Julius von Bismarck, Lukas Marxt, Gabriela Oberkofler, Johanna Reich, Stefan Vogel,...
-
06.05.2023 - 24.09.2023
Di 11–20 Uhr, Mi–So 10–17 Uhr, Mo geschlossen
Feiertage
Feiertage jeweils 10 – 17 Uhr, an Neujahr, Karfreitag, Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen
Eintrittspreise
Sammlung: 3 Euro
Sonderausstellung: 5 Euro
Kombikarte (Sammlungen und Schauraum): 6 Eurov Familienkarte (Kombi): 10 Euro
Jahreskarte (Kombi): 20 Euro
Freier Eintritt
Kinder, Schüler und Studenten sowie Mitglieder des ICOM und Verband der Restauratoren (gegen Vorlage eines gültigen Ausweises, ausgenommen Sonderveranstaltungen) Inhaber der Rheinpfalz-Card haben dienstags ab 17 Uhr freien Eintritt.