Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart.
Forum Hamburger Bahnhof
-
Ausstellung16.06.2023 - 25.12.2024
Als Mikrokosmos Berlins erzählen die Gebäude des Hamburger Bahnhof viele Geschichten. Das „Forum Hamburger Bahnhof“ zwischen dem Buchladen und der Sammlungspräsentation im Westflügel präsentiert Objekte und Archivalien, die diese Geschichten von 1848 bis heute aufarbeiten und kapitelweise neu erzählen.
Das Hauptgebäude des Hamburger Bahnhofs war Mitte des 19. Jahrhunderts ein epochenprägendes Bahnhofsgebäude, das sich an die historischen Umstände anpasste: Im frühen 20. Jahrhundert diente es als Museum für Bau- und Verkehrswesen, als Ruine des Zweiten Weltkriegs befand es sich an der Demarkationslinie zwischen Ost- und Westberlin. Vom besetzten Künstler*innenhaus in den 1980er-Jahren entwickelte es sich nach der Maueröffnung zu einem Pop-up-Ausstellungsraum, bis es 1996 als Standort der Nationalgalerie eröffnete.
Ergänzt wird die Archivausstellung durch eine Installation der Künstlerin Henrike Naumann und einen Raum für partizipatorische und diskursive Programme u. a. mit Filminterviews von Personen, die von den 1980er-Jahren bis heute mit dem Hamburger Bahnhof verbunden sind. Als Ort der Versammlung, Auseinandersetzung und Transformation lädt das Forum die Öffentlichkeit ein, neue Konzepte für das Museum mitzudenken.
Der Eintritt in das „Forum Hamburger Bahnhof“ und dessen Veranstaltungen ist frei.
Kuratorisches Team
Kuratiert von Sam Bardaouil und Till Fellrath, Direktoren Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Luisa Bachmann, Volontärin, Claudia Ehgartner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Bildung und Vermittlung, Kristina Schrei, Kuratorin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, mit Anna Bründl, Federico Del Río Lewien, Lea Jedynak, Chrysoula Kalpakidou, Lea Weckert
Das Projekt „Forum Hamburger Bahnhof“ wird gefördert durch das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz.
„Forum Hamburger Bahnhof“ wird präsentiert unter dem Motto der Dauerpräsentation „Der Bahnhof: eine Berliner Geschichte“ im Hamburger Bahnhof.
Eine Dauerausstellung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.
-
16.01.2020 - 19.01.2020Die Specials und Sonderschau der 24. ART Innsbruck, die Mittwochabend in der Innsbrucker...
-
Gegründet im Mai 2021, fördert der KulturSalon Wien die Sichtbarkeit von noch wenig bekannten...
-
24.03.2023 - 28.01.2024Die Internationale Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem zeigt in Kooperation mit der Kunstbibliothek...
-
16.06.2023 - 25.12.2024Als Mikrokosmos Berlins erzählen die Gebäude des Hamburger Bahnhof viele Geschichten. Das „...
-
06.07.2023 - 07.01.2024Eva Fàbregas bespielt die historische Halle des Hamburger Bahnhof mit einer monumentalen,...
-
20.10.2023 - 03.03.2024Kein anderer Maler der europäischen Kunstgeschichte vermochte es, die Details seiner Wirklichkeit...
-
03.11.2023 - 03.03.2024Seit es Kino gibt, sind Plakate zentrale Player in der Kommunikation von Film: Sie bringen das...
-
16.06.2023 - 25.12.2024
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Invalidenstraße 50/51, 10557 Berlin
Di, Mi, Fr 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr