• Menü
    Stay
Schnellsuche

Der japanische Zeichentrickfilm

Anime! High Art – Pop Culture

Der japanische Zeichentrickfilm

Anime!
High Art – Pop Culture
29. Juli 2011 bis 8. Januar 2012

Seit Jahren erlebt Anime, der japanische Zeichentrickfilm, weltweit einen atemberaubenden Boom. Die bunten, energiegeladenen Animationsfilme und -serien wie Akira oder Prinzessin Mononoke, Pokémon, Biene Maja, Wickie und die starken Männer, Captain Future und Heidi prägen durch hohe künstlerische Qualität und faszinierende Geschichten die Kunst und Populärkultur. Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland präsentiert nun in einer umfangreichen Ausstellung die Geschichte, Ästhetik und Produktionsweise der japanischen Animationsfilme. Von den Anfängen über die großen Kinoerfolge und populärsten Serienhelden der späten 1970er Jahre bis hin zu aktuellen Computerspielen präsentiert die Ausstellung die Faszination Anime mit ihrer dramatischen, oft atemberaubenden Bildsprache. Nach Genres gegliederte Ausstellungsbereiche zeigen eine abwechslungsreiche Zusammenstellung mit Materialien zur Produktion, Rezeption, zur Fankultur und zum Merchandise. Ergänzend werden Filmsequenzen, seltene Sammlerstücke und High-Art aus der Feder von berühmten Anime-Machern gezeigt. Ein umfangreiches Filmprogramm begleitet die Ausstellung.
Eine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Filmmuseum, Frankfurt am Main.








Neue Kunst Ausstellungen
Galerie Hilger:
Das Jahr 2025 startet bei der renommierten Galerie Hilger mit...
„Exils, regards d'
Von Homer über Jacques-Louis David, Victor Hugo und Gustave...
Der Schlüssel der Träume
Die Fondation Beyeler präsentiert in einer Weltpremiere die...
Meistgelesen in Ausstellungen
VON TIEPOLO BIS WARHOL
Unmittelbarkeit und Spontaneität machen die Faszination der...
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner,...
Von Angesicht zu Angesicht
Wir bauen um! In unserer diesjährigen Sammlungspräsentation...
  • Anime High Art Pop Culture
    Anime High Art Pop Culture
    BUNDESKUNSTHALLE