• Menü
    Stay
Schnellsuche

DER WEITE BLIC

DER WEITE BLICK – DIE LANDSCHAFT DER HAAGER SCHULE

DER WEITE BLIC

Die Neue Pinakothek zeigt in Zusammenarbeit und mit Leihgaben des Rijksmuseum Amsterdam eine Ausstellung zur Haager Schule. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht dabei nicht die auch für die deutschen Realisten um Max Liebermann so wichtige Malerschule, sondern vielmehr deren Sicht auf eine holländische Landschaft, die um 1875 einer zunehmenden Verstädterung und Industrialisierung weichen musste. Die kulturgeschichtliche Perspektive der Ausstellung zeichnet mit rund 90 Gemälden, Aquarellen und historischen Fotografien die Erfindung einer Landschaft Eduard Alphonse Victor van der Meernach, die noch heute als typisch holländisch angesehen wird. Zeitgleich wird in der Neuen Pinakothek auch die Ausstellung »Nature as Artifice - Natur als Kunstgriff« mit zeitgenössischer, niederländischer Landschaftsfotografie zu sehen sein.


Ausstellung






Neue Kunst Ausstellungen
Fokus! Jetzt! Maria
Die Fotografin Maria Austria, eigentlich Marie Östreicher,...
ALEXANDRA FEUSI & ?
Die Sommerausstellung wird durch unsere Praktikantin...
Teilnehmer Knokke Art
Wir haben den Kunstkritiker Hugo Brutin der ersten Auswahl...
Meistgelesen in Ausstellungen
Milano: “Ugo La Pietra -
La mostra fa riferimento alle ricerche di Ugo La Pietra sul...
millstART 2023: see(h)
Kuratorin Tanja Prušnik greift erneut aktuelle...
REKONSTRUKTION. GESCHICHTE DER
In der Öffentlichkeit wie in Fachkreisen wird um das Thema...
  • Eduard Alphonse Victor van der Meer
Polderlandschaft bei Tauwetter,um 1888
© Bayerische Staatsgemäldesammlungen
    Eduard Alphonse Victor van der Meer Polderlandschaft bei Tauwetter,um 1888 © Bayerische Staatsgemäldesammlungen
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen