• Menü
    Stay
Schnellsuche

Erster Weltkrieg

Schlachtfelder

Erster Weltkrieg

Krieg, Gewalt und Konflikte bis heute
Der schwedische Maler und Bildhauer Carl Fredrik Reuterswärd (geb. 1934) setzte sich 2007 in der zwi- schen Abstraktion und Gegenständlichkeit sich bewegenden Folge „New York, 9/11“ mit den Anschlägen vom 11. September 2001 auseinander. Sein wohl bekanntestes Werk ist der Revolver mit dem verknoteten Lauf, das er als Hommage an John Lennon nach dessen Ermordung schuf und das in seinen zahlreichen Aus- führungen zur Anti-Kriegs-Ikone geworden ist.

Die jüngste Schenkung der Videokünstlerin Birgit Hein (geb. 1942) ergänzt die Ausstellung um die Arbeit „KRIEGSBILDER“ von 2006. Es ist eine Videocollage aus medialen Bildern und Klängen aus unterschied- lichen Quellen und Formaten. Öffentlicher Bilder vom Zweiten Weltkrieg, dem Vietnamkrieg und dem Krieg im Irak werden zu Kriegsszenen mehrerer Generationen zusammengefügt. Die Künstlerin, selbst im Zweiten Weltkrieg geboren, hat sich auf die Suche nach ihren eigenen Erinnerungsbildern begeben.

Ein weiterer anklagender Kommentar zur asymmetrischen Kriegsführung unserer Gegenwart ist die 5-teilige Arbeit von Jenny Holzer (geb. 1950) von 2012. Während der Golfkriege setzten die amerikanischen Solda- ten die international geächtete, menschenverachtende Foltermethode des »Water Boardings« ein. Jenny Hol- zer verwendete die freigegebenen, vergrößerten Originaldokumente der CIA, in denen diese Foltermethode aktenkundig wird. Sie schwärzt die Textblöcke und lässt nur jene Stellen stehen, in denen die Begriffe „wa- ter boarding“ oder „top secret“ vorkommen.

Die Ausstellung „Schlachtfelder“ umfasst 112 Werke von u. a. Ernst Barlach, Max Beckmann, Otto Dix, Agenore Fabbri, George Grosz, Birgit Hein, Bernhard Heisig, Alfred Hrdlicka, Grethe Jürgens, Paul Klee, Käthe Kollwitz, Wilhelm Lehmbruck, Emil Nolde, Pablo Picasso, Carl Fredrik Reuterswärd, Gerhard Richter und Kurt Schwitters.






  • 04.06.2014 - 28.09.2014
    Ausstellung »
    Sprengel Museum »

    Öffnungszeiten
    Montag geschlossen
    Dienstag 10 - 20 Uhr
    Mittwoch bis Sonntag 10 - 18 Uhr

    Bibliothek
    Dienstag: 14 - 20 Uhr
    Mittwoch bis Samstag: 14 - 18 Uhr
    Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen

    Feiertagsregelungen
    Karfreitag geschlossen
    Ostersonntag und –montag 10 - 18 Uhr
    1. Mai geschlossen
    Himmelfahrt 10 - 18 Uhr
    Pfingstsonntag und –montag 10 - 18 Uhr
    3. Oktober 10 - 18 Uhr
    Heiligabend, 1. Weihnachtstag und Silvester geschlossen
    2. Weihnachtstag 10 - 18 Uhr
    Neujahr 13 - 18 Uhr (freier Eintritt)

    Sammlung des Museums und Sonderausstellungen:
    7 Euro, ermäßigt 4 Euro
    Freitags freier Eintritt

    Ermäßigter Eintritt:
    Schüler ab 13 Jahre, Auszubildende und Studierende, Wehr-/ersatzdienstleistende, Arbeitslose und Senioren ab 65 Jahren

    Gruppen ab 10 Personen:
    5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro



Neue Kunst Ausstellungen
Gallery Weekend Berlin
Gallery Weekend Berlin 2024: Participating galleries and...
Bodo Korsig, TRANSITION
SONNTAG, DEN 31.03. UND 14.04. JEWEILS VON 12 – 18 UHR...
„Grass TANZBAR“: mit
Am Mittwoch, 27. März, wird die neue Sonderausstellung des...
Meistgelesen in Ausstellungen
ArtABILITY ‘23
(HUNTINGTON, NY)— The Spirit of Huntington Art Center...
UKIYOENOW. Tradition und
Ab 26. Oktober 2019 rocken Kiss, Iron Maiden und David Bowie...
American Pop Art 2011 - in der
Am 21.10.2011 ist es soweit: Die Kunsthandlung & Galerie...
  • Alfred Kubin Todessehnsucht, um 1903 Tusch- und Kohlezeichnung auf Katasterpapier 25,7 x 23,2 cm (Bild), 31,5 x 30,5 cm (Blatt) Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Alfred Kubin Todessehnsucht, um 1903 Tusch- und Kohlezeichnung auf Katasterpapier 25,7 x 23,2 cm (Bild), 31,5 x 30,5 cm (Blatt) Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Sprengel Museum
  • Reuterswärd Carl Fredrik Reuterswärd 11. September, 2001. New York. Blatt aus der Folge „New York, 9/11“, 2007 Fotogravur 50,4 x 39,7 cm Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Reuterswärd Carl Fredrik Reuterswärd 11. September, 2001. New York. Blatt aus der Folge „New York, 9/11“, 2007 Fotogravur 50,4 x 39,7 cm Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Sprengel Museum
  • 011 Kollwitz Käthe Kollwitz Losbruch, 1902 aus der Folge: „Der Bauernkrieg“, 5. Blatt Radierung in Braun; Aussprengverfahren, Stoffdurchdruck, Aquatinta 48,8 x 57,2 cm Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    011 Kollwitz Käthe Kollwitz Losbruch, 1902 aus der Folge: „Der Bauernkrieg“, 5. Blatt Radierung in Braun; Aussprengverfahren, Stoffdurchdruck, Aquatinta 48,8 x 57,2 cm Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Sprengel Museum
  • Pablo Picasso La femme qui pleure, 1937 Die weinende Frau Strichätzung 72,3 x 49,3 cm Leihgabe Stiftung Sammlung Bernhard Sprengel und der Freunde des Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Pablo Picasso La femme qui pleure, 1937 Die weinende Frau Strichätzung 72,3 x 49,3 cm Leihgabe Stiftung Sammlung Bernhard Sprengel und der Freunde des Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Sprengel Museum
  • Agenore Fabbri Il mostro della guerra, 1959 Kriegsmonster Tusche auf Transparentpapier 32,7 x 23,9 cm Sprengel Museum Hannover, Leihgabe VAF Foundation, Mailand © Archivo Agenore Fabbri Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Agenore Fabbri Il mostro della guerra, 1959 Kriegsmonster Tusche auf Transparentpapier 32,7 x 23,9 cm Sprengel Museum Hannover, Leihgabe VAF Foundation, Mailand © Archivo Agenore Fabbri Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Sprengel Museum
  • Otto Dix Sturmtruppe geht unter Gas vor, 1924 Blatt 12 der Mappe „Der Krieg“ Ätzung, Aquatinta und Kaltnadel 35,3 x 47,1 cm Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Otto Dix Sturmtruppe geht unter Gas vor, 1924 Blatt 12 der Mappe „Der Krieg“ Ätzung, Aquatinta und Kaltnadel 35,3 x 47,1 cm Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Sprengel Museum
  • Max Beckmann Die Granate, 1915 Radierung 38,8 x 28,9 cm Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Max Beckmann Die Granate, 1915 Radierung 38,8 x 28,9 cm Sprengel Museum Hannover © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Foto: Michael Herling / Aline Gwose / Benedikt Werner,
    Sprengel Museum